05. September 2022
Codes des Krieges
Ein Krieg ist immer auch ein Krieg der Worte. Sie beschönigen oder dämonisieren. Aber was bedeuten sie wirklich?

Von Jonas Junack
Barbaren
So nannten die alten Griechen jene, »die unverständlich sprechen«. Jahrtausende später twittert der inzwischen abberufene ukrainische Botschafter Andrij Melnyk: »Wir brauchen mehr deutsche Waffen, um die russischen Barbaren zu vertreiben«, während Wladimir Putin über »barbarische Angriffe von Neonazis« auf den Donbass spricht. Die Bedeutung ist die gleiche geblieben: Reden hilft nicht, diese Kulturlosen verstehen nur die Sprache der Gewalt.
Territoriale Zugeständnisse
Ein paar Menschen mit Macht und Waffen entscheiden, in welchem Land sich dein Zuhause nun befindet.
Dieser Artikel ist nur mit Abo zugänglich. Logge Dich ein oder bestelle ein Abo.
Du hast ein Abo, aber hast dich noch nicht registriert oder dein Passwort vergessen?
Klicke hier!