ABO

Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Menü
Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni auf dem Migrationsgipfel in Rom im Juli 2023.

Nein, Europa wird nicht »von Migranten überschwemmt«

Von Nathan Akehurst und Joe Rabe

Rechte wollen die Insel Lampedusa zum Symbol für eine vermeintliche »Flüchtlingsflut« machen. In Wirklichkeit zeigt sich vor Ort das Versagen der EU, sichere Migrationsrouten und eine tragfähige Infrastruktur für echte humanitäre Hilfe zu schaffen.

»Lieber das reaktionäre Bayern gewähren lassen als dem progressiven Sachsen eine Chance geben, so das Motto der Reichsregierung.«

Das linksrepublikanische Projekt

Während Deutschland 1923 nach rechts abdriftet, bilden in Sachsen SPD und KPD eine progressive Regierung. Sie wollen die Demokratie ausbauen – aber dann kommt die Reichswehr.

Von Karl Heinrich Pohl
Der Dreiersturm des Teams Ampel kann frohen Mutes über den Platz laufen, denn bei ihrer Sparpolitik treffen sie auf keine nennenswerte Opposition.

Sparoffensive ohne Gegenspieler

Der Kürzungshaushalt der Ampel ist eine soziale Katastrophe – und sollte eine Steilvorlage für alle Gegner der Sparpolitik sein. Dass linke Sozialdemokraten und Grüne schweigen und die Linkspartei sich kaum blicken lässt, ist durch nichts zu entschuldigen.

Von Alban Werner
»Arbeiterregierungen ergriffen 1923 weitreichende Maßnahmen, um Arbeitslosigkeit und Hyperinflation in den Griff zu kriegen, das Bildungswesen und die Polizei zu demokratisieren und die alte Elite politisch und wirtschaftlich zu entmachten.«

Ein anderes Reich war möglich

Neues entsteht, wenn die Linke zusammensteht. Wie 1923.

Von Loren Balhorn
Bernie Sanders und der UAW-Vorsitzende Shawn Fain auf einer Kundgebung.

Bernies politische Revolution setzt sich fort in den Betrieben

Der massive Streik der Autogewerkschaft UAW zeigt: Die US-Arbeiterbewegung ist zurück. Nicht zuletzt dank Bernie Sanders, denn seine Präsidentschaftskampagnen motivierten eine neue Generation, gegen Ungleichheit und Konzernmacht anzutreten.

Von Nick French
Danièle Obono auf einer Kundgebung des linken Bündnisses NUPES im März 2023.

»Aufstände haben eine lange Tradition in Frankreich«

Die Proteste in Frankreich diesen Sommer waren eine Revolte gegen Polizeigewalt und Racial Profiling. Für die linke Abgeordnete Danièle Obono ist es höchste Zeit, dass man gegen den strukturellen Rassismus aufbegehrt.

Anzeige

Werbung
Tumult bei einer Demonstration in Jerewan im August 2023. Die Protestierenden, darunter Veteranen, forderten, Armeniens Regierung solle Schritte unternehmen, um Aserbaidschans Blockade von Bergkarabach aufzulösen.

Im Kaukasus droht der nächste Angriffskrieg

Seit Monaten blockiert Aserbaidschan die Lieferung von Nahrungsmitteln und Medikamenten in die Enklave Bergkarabach und rüstet sich für eine Invasion. Armenien wendet sich verzweifelt an den Westen – doch dieser hat längst Frieden mit Baku geschlossen.

Von Daniel Marwecki
Alexandria Ocasio-Cortez trifft sich mit dem chilenischen Präsidenten Gabriel Boric in Santiago, Chile, 18. August 2023.

AOC: »Was Lateinamerika will, ist Souveränität«

Alexandria Ocasio-Cortez sprach mit JACOBIN nach ihrer jüngsten Reise nach Lateinamerika über die Verbrechen der USA in der Region und die Kämpfe für Gerechtigkeit und Demokratie in beiden Amerikas.

»Mark Fisher erkannte die Neue Linke als rationale Antwort auf die Versteinerung und ›Überstaatlichung‹ der Alten Linken.«

Die Millennial Left auf der Couch

Die Neue Alte Linke ist hin- und hergerissen zwischen Drogenkonsum und Abstinenz, Spontanität und Disziplin, Grundeinkommen und Planwirtschaft. Ihr jüngstes Trauma: Der Neoliberalismus stirbt – aber ohne ihr Zutun.

Von Anton Jäger
Salvador Allende im Jahr 1972 vor einer jubelnden Menschenmenge in Santiago de Chile.

Allende lebt

Heute vor 50 Jahren starb der chilenische Präsident Salvador Allende im Zuge eines vom Westen unterstützten Militärputsches. Sein Projekt eines demokratischen und pluralistischen Sozialismus inspiriert bis heute.

Von Victor Figueroa

Anzeige

»Mark Fisher erkannte die Neue Linke als rationale Antwort auf die Versteinerung und ›Überstaatlichung‹ der Alten Linken.«

Die Millennial Left auf der Couch

Von Anton Jäger