ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

10. Oktober 2024

Buchpremiere »Meuterei – Wie unsere Weltordnung ins Wanken gerät«

Am 25. Oktober mit Peter Mertens, Ines Schwerdtner, Katja Barthold, Mario Neumann und Loren Balhorn

Peter Mertens ist Generalsekretär der belgischen Partei der Arbeit (PTB/PVDA), die in den vergangenen Jahren einen Aufschwung erlebt und dort sozialistische Politik neu definiert.

Peter Mertens ist Generalsekretär der belgischen Partei der Arbeit (PTB/PVDA), die in den vergangenen Jahren einen Aufschwung erlebt und dort sozialistische Politik neu definiert.

Zusammen mit dem Brumaire Verlag präsentiert JACOBIN in Berlin das neue Buch von Peter Mertens, »Meuterei«. Es handelt davon, wie unsere jetzige Weltordnung ins Kippen gerät: Im Globalen Süden entstehen mächtige Akteure, die den Alleinherrschaftsanspruch des Nordens infrage stellen. Zugleich entsteht auch eine Macht von unten, mit sozialen Bewegungen, die versuchen, in den Staaten eine progressive Agenda durchzusetzen.

→ Anmeldung zur Buchpremiere

Darüber, was dieser Umbruch für eine sozialistische und internationalistische Linke bedeutet, wird der Autor am Abend diskutieren mit:

Loren Balhorn. Er ist der Chefredakteur von JACOBIN.

Ines Schwerdtner. Sie ist ehemalige JACOBIN-Chefredakteurin und neuerdings Parteivorsitzende von DIE LINKE.

Mario Neumann. Er vertritt die Menschrechtsorganisation medico international in Berlin, wo er zu unterschiedlichen internationalistischen Themen arbeitet.

Katja Barthold. Sie ist Gewerkschaftssekretärin und Co-Host des Podcasts »Klassenfrage«.

Das Event

Wann? Freitag, 25.10.2024 um 20:30 Uhr (Beginn)

Wo? aquarium am Südblock, Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin

Das Buch

meuterei-book.mockup-quer.jpg

Wer das Buch bei uns vorbestellt, bekommt auf jeden Fall einen Sitzplatz. Hier kannst Du schon in das Vorwort des Buches reinlesen.

→ Anmeldung zur Buchpremiere

Stimmen zum Buch

Grace Blakeley, Ökonomin und Autorin: »Meuterei ist ein mitreißender Aufruf zum Handeln für Sozialisten auf der ganzen Welt.«

David Adler, Progressive International: »Meuterei ist ein Handbuch für unsere internationale Bewegung. Millionen Menschen, die versuchen, die heutige Welt zu verstehen, fühlen sich bald wie in einem Labyrinth eines Spiegelsaals gefangen. Unsere Aufmerksamkeit wird ständig von den Krisen des Kapitalismus, die unser Leben bestimmen, abgelenkt – und auf falsche Lösungen und einfache Sündenböcke gelenkt, wobei die wahren Schuldigen aus dem Blick geraten.«

Jeremy Corbyn, lebenslanger Aktivist: »In diesem Buch bringt Peter die Probleme im Norden und die Probleme im Süden zusammen. Viele Menschen im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden sind verärgert. Sie haben keine Chance mehr, in ihrer eigenen Gemeinschaft zu Wohlstand zu kommen, und das ist für sie schwer zu verstehen. Für die Menschen im Globalen Süden ist es schwer zu verstehen, warum sie für den von ihnen angebauten Kaffee, Weizen und Mais so wenig bezahlt werden. Aber irgendwo in der Mitte verdient jemand damit eine Menge Geld. Was Peter tut, ist, die beiden Enden in Solidarität zusammenzubringen und darauf hinzuweisen, dass das eigentliche Problem die Übergewinne sind, die von gesichtslosen, weit entfernten globalen Unternehmen mit Sitz in Steuerparadiesen erzielt werden.«

Presse-Anfragen

Peter Mertens steht am Samstag, den 26. Oktober in Berlin für Interviews zum Buch zur Verfügung. Rezensionsexemplare schicken wir gerne im Vorfeld der Veranstaltung zu. Kontakt: [email protected]