Mit Putins Angriffskrieg beginnt eine neue, gefährliche Ära in der globalen Sicherheitspolitik. Wer die eskalierende Militarisierung verhindern will, muss jetzt gegen den Wind segeln.
Den Klimawandel durch Algorithmen steuern? Das klingt verführerisch. Doch am Ende des Tages ist das weniger ein Triumph menschlicher Erfindungskraft als eine Kapitulation vor dem System, in dem wir leben.
CO2-neutral ist nicht genug. Das 1,5-Grad-Ziel erreichen wir nur, wenn wir Kohlenstoff aus der Atmosphäre holen.
Die Klimakrise bringt den Staat zurück. Doch statt eine ökologische Transformation zu organisieren, soll er bloß die Investitionsrisiken des privaten Kapitals auf sich nehmen.
Was hat uns ein chilenisches Computerprojekt aus der Zeit Salvador Allendes heute noch zu sagen?
Viel zu langsam, viel zu spät: Der Kapitalismus beginnt auf die Klimakatastrophe zu reagieren – allerdings ohne sie abzuwenden. Einen ausführlichen Lagebericht lest ihr in der neuen (Doppel-)Ausgabe.