ABO
Jacobin Logo
Das Cover der Ausgabe #8/9.
Das Cover der Ausgabe #8/9.

N°8/9 Ihr Planet und unserer

Sie wissen nicht, was sie tun

  • Alexander Brentler

Aber wissen wir es besser? Fünf Großerzählungen übers Klima.

Unser Planet und ihrer

  • Ole Rauch

Beide Seiten erkunden wir in diesem Heft.

Eine Frau läuft entlang
eines »humanitären
Korridors« aus
Mariupol.

Jeder Krieg ist eine Niederlage

  • Loren Balhorn

Mit Putins Angriffskrieg beginnt eine neue, gefährliche Ära in der globalen Sicherheitspolitik. Wer die eskalierende Militarisierung verhindern will, muss jetzt gegen den Wind segeln.

Schwur gegen Krypto

  • Franziska Heinisch

In Georgien lässt Krypto-Mining die regionale Stromversorgung kollabieren. Ganz vorn mit dabei in diesem Geschäft: die orthodoxe Kirche.

Europas Spice

  • Jonas Junack

Auf der Suche nach Produktionsstandorten für grünen Wasserstoff steht die Sahara im Fokus europäischer Energiepolitik.

Techno-Ökologie

  • Astrid Zimmermann

Den Klimawandel durch Algorithmen steuern? Das klingt verführerisch. Doch am Ende des Tages ist das weniger ein Triumph menschlicher Erfindungskraft als eine Kapitulation vor dem System, in dem wir leben.

Der CO2-Fußabdruck ist eine Falle

  • Linus Westheuser

Ölkonzerne machten das Konzept des ökologischen Fußabdrucks populär, um von ihrer Schuld an der Klimakatastrophe abzulenken.

Das Degrowth-Dilemma

  • Christian Hofmann

Wer Verzicht predigt statt die Wirtschaft umbauen zu wollen, schickt die Klimabewegung ins Leere.

Saugt es wieder ein!

  • Holly Jean Buck

CO2-neutral ist nicht genug. Das 1,5-Grad-Ziel erreichen wir nur, wenn wir Kohlenstoff aus der Atmosphäre holen.

Green New Deal in der Sackgasse

  • Alexander Brentler
  • Astrid Zimmermann

Die Energiewende im Globalen Norden könnte einen neuen Raubbau im Globalen Süden nach sich ziehen. Die Politikwissenschaftlerin Thea Riofrancos und der Humangeograph Matt Huber erklären, wie eine internationalistische Antwort auf die Klimakrise aussieht.

Die Ära Tesla

  • Timo Daum

Tesla baut nicht nur elektrische Autos, es schafft eine ganz neue Produktionsweise. Klimabewegung und Gewerkschaften müssen einen Gang hochschalten.

Der kleine grüne Staat

  • Daniela Gabor

Die Klimakrise bringt den Staat zurück. Doch statt eine ökologische Transformation zu organisieren, soll er bloß die Investitionsrisiken des privaten Kapitals auf sich nehmen.

Freiheit in Dosen

  • Kristen Ghodsee

Albanien wollte Freiheit und bekam eine Schocktherapie. Lea Ypi erzählt vom Untergang des Staatssozialismus, der ihr Zuhause war.

Die Cybersyn-Revolution

  • Eden Medina

Was hat uns ein chilenisches Computerprojekt aus der Zeit Salvador Allendes heute noch zu sagen?

Nichts zu verlieren außer Blockchains

  • Jürgen Geuter

Das Web3 ist verlockend: Es verspricht, das von Konzernen kontrollierte Internet zu dezentralisieren. Was wir stattdessen kriegen, ist rechtslibertäre Tyrannei.

Ingenieur der Seele

  • Matthias Ubl

Andrej Platonow schrieb empathisch wie kein anderer über die Höhen der Revolution, die Tiefen des Stalinismus und den Traum einer ökosozialistischen Zukunft.

Felder der Zerstörung

  • Jonas Junack

Der Krieg in der Ukraine hat große Teile der Landwirtschaft lahmgelegt. Das kann weit über Europa hinaus verheerende Folgen haben.

#8/9 Ihr Planet und unserer

Viel zu langsam, viel zu spät: Der Kapitalismus beginnt auf die Klimakatastrophe zu reagieren – allerdings ohne sie abzuwenden. Einen ausführlichen Lagebericht lest ihr in der neuen (Doppel-)Ausgabe.

Als Dank für ein Soli-Abo schenken wir Dir einen JACOBIN Beutel.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Jacobin © 2022. Brumaire Verlag