ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Aurelien Mondon lehrt Politikwissenschaft an der University of Bath in England. Seine Forschungsschwerpunkte sind Rassismus, Populismus und das Mainstreaming rechtsextremer Politik. Sein gemeinsam mit Aaron Winter geschriebenes neuestes Buch »Reactionary Democracy: How Racism and the Populist Far Right Became Mainstream« ist 2020 bei Verso erschienen.

    Der Erfolg von Rechten wie Le Pen wird häufig als Ausdruck des Frusts der »weißen Arbeiterklasse« gedeutet. Die Zahlen bestätigen diese These nicht.

    Der Frust der »Abgehängten« zeigt sich in Enthaltung und nicht im Rechtsruck

    Bei der Regionalwahl in Frankreich haben sich rund zwei Drittel der Bevölkerung enthalten. Politikverdrossene wählen aus Protest rechts, heißt es oft. Die meisten unter ihnen gehen jedoch gar nicht erst wählen.

    Von Aurelien Mondon

    22. Juni 2021