ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Jamie Doucette lehrt Humangeografie an der University of Manchester und ist Autor des Buches The Postdevelopmental State: Dilemmas of Economic Democratization in Contemporary South Korea.

    Jahrzehnte nach dem formellen Ende der Militärherrschaft sind die politischen Freiheiten der koreanischen Arbeiterinnen und Arbeiter nach wie vor durch harsche gesetzliche Auflagen beschränkt.

    Wie Südkorea Arbeitern politische Freiheiten verwehrt

    In Seoul wurde ein populärer Staatsbeamter aus dem Dienst entlassen, weil er sich für Lehrer einsetzte, die es gewagt hatten, sich politisch zu betätigen. Südkoreas Eliten geben sich alle Mühe, die demokratischen Ansprüche der Arbeiterschaft kleinzuhalten.

    Von Jamie Doucette

    06. Dezember 2024

    Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol kündigt in einer Fernsehansprache die Aufhebung des Kriegsrechts an, 4. Dezember 2024.

    Südkoreas dreistündiger Putsch

    Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol hat gestern das Kriegsrecht verhängt und wenige Stunden später wieder aufgehoben. Diese Verzweiflungstat eines zutiefst unbeliebten rechten Staatschefs hat die Opposition gegen ihn nur gestärkt.

    Von Jamie Doucette und Jinsoo Lee

    04. Dezember 2024