ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland
Menü

Lillian Cicerchia arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte sind politische Ökonomie, Feminismus und Kritische Theorie.

    Wandgemälde »California Life« (1934) von Victor Arnautoff, das im Zuge der Works Progress Administration entstand, die nach der Großen Depression Millionen Arbeitslose zu einer Beschäftigung verhalf.

    Wir müssen über Gerechtigkeit reden

    Es reicht nicht, die vielen Probleme des Kapitalismus nur zu benennen – wir brauchen auch ein Ideal von Gerechtigkeit und eine positive Vision für die Zukunft.

    Von Lillian Cicerchia

    23. Februar 2023

    NSSR brochure_1.jpeg

    Nancy Fraser: »Intersek­tionalität beschreibt etwas, aber erklärt nichts«

    Im JACOBIN-Interview spricht die Philosophin darüber, warum die Analyse des Kapitalismus der Schlüssel zum Verständnis unserer Gesellschaften bleibt.

    10. August 2022

    Axel Honneth will den Marxismus vom Ökonomismus befreien, dabei entledigt er sich allerdings der Analyse von sozialen Konflikten.

    Nein, Marxismus ist kein ökonomischer Determinismus

    Axel Honneth wirft dem Marxismus vor, eine rein ökonomische Vorstellung von menschlicher Befreiung zu haben. Das ist falsch. Vielmehr hat Honneth ein einseitiges Verständnis von sozialen Konflikten.

    Von Lillian Cicerchia

    10. Januar 2022

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Jacobin © 2023. Brumaire Verlag