ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Mario Keßler ist Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

    Wahlagitation der KPD in Essen zur Reichspräsidentenwahl im März 1925.

    Die Selbst­entwaffnung des deutschen Kommunismus

    Am 7. November 1923 sollte die Kommunistische Partei mit einem bewaffneten Aufstand in Deutschland die Macht erobern. Die geplante Revolution wurde in letzter Minute abgesagt – doch die Schlüsse, die die Partei daraus zog, würden sie im Kampf gegen den Nationalsozialismus entscheidend schwächen.

    Von Mario Keßler

    07. November 2023

    Der ehemalige DDR-Ministerpräsident Hans Modrow ist im Alter von 95 Jahren verstorben.

    Gescheitert, aber nicht vergessen: Hans Modrow (1928–2023)

    Hans Modrow wollte die DDR in eine bessere Zukunft führen. Mit seinem Tod verliert die Linke einen integren, wenn auch widersprüchlichen Kämpfer für den Sozialismus.

    Von Mario Keßler

    13. Februar 2023

    De_Duitse_schrijver_Jurek_Becker,_in_1976_in_de_DDR_uit_de_partij_geroyeerd_in_v,_Bestanddeelnr_931-8023.jpg

    Anti­faschismus im eigenen Auftrag

    Zwei Neuerscheinungen beleuchten Leben und Wirken jüdischer Intellektueller in der DDR – jenseits eindimensionaler Klischees.

    Von Mario Keßler

    29. August 2022

    Christian Rakowski und Leo Trotzki, ca. 1924

    Die vergessene Geschichte ukrainischer Unabhängigkeit

    Putin versucht seine brutale Invasion der Ukraine aus der Geschichte herzuleiten: Er erkennt dem Land die Staatlichkeit ab, indem er behauptet, die Bolschewiki hätten die Ukraine gegen den Willen der Bevölkerung von Russland losgelöst. Das ist eine gefährliche Pervertierung der Geschichte.

    Von Mario Keßler

    18. März 2022

    Wladimir Putin betreibt in seiner Rede Geschichtsklitterung.

    Putins imperiale Träumereien könnten ihm zum Verhängnis werden

    Vor dem Einmarsch bestritt Putin die Geschichte der Ukraine und beschuldigte die Bolschewiki, Russland mutwillig zerstückelt zu haben. Sein erneuerter Imperialismus ist ein Angriff auf die Autonomie seiner Nachbarländer und auf den linken Internationalismus.

    Von Mario Keßler

    27. Februar 2022