ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Bettina Müller ist Politikwissenschaftlerin.

    Ein Grund unter vielen: Die Waldbrände im Amazonas und die Tatenlosigkeit der brasilianischen Regierung riefen die Kritik europäischer Regierungen am EU-Mercosur-Abkommen hervor.

    Der EU-Mercosur-Deal ist nicht zu retten

    Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ist umstritten. Selbst innerhalb der EU. Ein Zusatzdokument zu Klimazielen soll die Kritik besänftigen. Aber an der neokolonialen Struktur des Deals ändert auch das nichts.

    Von Bettina Müller

    26. März 2021

    Der Anbau von Monokulturen zählt zu den Haupttreibern der Abholzung, wie hier im Gran Chaco in Argentinien.

    Das Mercosur-Abkommen drängt Lateinamerika in die Abhängigkeit

    Monokulturen, leere Fabriken, Arbeitslosigkeit – die zu erwartenden Folgen des EU-Mercosur-Abkommens sind für die Länder Südamerikas verheerend. Trotzdem hält die EU an dem Abkommen fest. Denn die europäische Industrie profitiert von dem Deal.

    Von Bettina Müller

    19. November 2020

    International agierende Anwaltskanzleien beraten Konzerne bereits, wie sie aus der Corona-Pandemie Profit schlagen können.

    Konzerne könnten Staaten bald für Corona-Schutz verklagen – auf »Schadensersatz«

    Bald können Investoren Staaten wegen Corona-Maßnahmen vor Schiedsgerichten verklagen. Etwa weil sie den Patentschutz für Medikamente aufgeweicht haben. Wir müssen uns entscheiden: Demokratie oder neoliberale Handelsabkommen.

    Von Bettina Müller

    18. Juni 2020