ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Felix Anderl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

    Die Subventionspolitik benachteiligt kleine Betriebe und befördert das Höfesterben. Die Folge: eine enorme Konzentration von Landbesitz. (Symbolbild)

    Keinen Plan fürs Land?

    Investoren und Konzerne machen Grundbesitz zum Anlageobjekt. Die Preise steigen, die Verdrängung folgt. Das gilt nicht nur für die Städte, sondern besonders für den ländlichen Raum. Dennoch wird die Landfrage kaum diskutiert. Auch nicht von links. Politisch ist das fatal.

    Von Felix Anderl und Anna Wolkenhauer

    23. März 2021

    Mit der CAP-Reform wurde die Chance auf einen sozial-ökologischen Wandel in der Agrarpolitik verschenkt.

    Der größte Bauer kriegt die dicksten Subventionen

    Die neue EU-Agrarreform ist ein ökologisch unambitionierter fauler Kompromiss. Anstatt zu reformieren, zementiert sie das kaputte System der Agrarsubventionen – mit schweren Folgen für kleine Bauernhöfe und die Landwirtschaft im Globalen Süden.

    Von Felix Anderl

    26. Oktober 2020