ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Chip Gibbons ist der politische Direktor von Defending Rights & Dissent. Er war Moderator des Podcasts »Still Spying«, der die Geschichte der politischen Überwachung durch das FBI untersuchte. Derzeit arbeitet er an einem Buch über die Geschichte des FBI.

    Julian Assange, spricht vor der ecuadorianischen Botschaft, nachdem die UN-Arbeitsgruppe gegen willkürliche Inhaftierung eine Entscheidung in seinem Fall getroffen hat, 5. Februar 2016.

    Die Grundrechte von Julian Assange sind nach wie vor in Gefahr

    Der britische High Court hat Julian Assange nur eingeschränkte Berufungsrechte zugestanden und verschließt damit bewusst die Augen vor den Fragen der Pressefreiheit, um die es eigentlich geht. Auch zeigt das Gericht ein groteskes Desinteresse an den grundlegenden Menschenrechten des Angeklagten.

    Von Chip Gibbons

    05. April 2024

    Julian Assange auf seiner Heimreise nach Australien, 26. Juni 2024.

    Assange ist frei, aber die Pressefreiheit bleibt bedroht

    Seit Anfang dieser Woche ist der Wikileaks-Gründer Julian Assange ein freier Mann. Das ist ein Erfolg. Aber klar ist auch: Wer die Verbrechen von Regierungen und mächtigen Konzernen öffentlich macht, lebt nach wie vor gefährlich.

    Von Chip Gibbons

    27. Februar 2024

    Gründer von WikiLeaks, Julian Assange, in der ecuadorianischen Botschaft, 2014.

    Die CIA wollte Assange entführen – und ermorden

    Ein bahnbrechender Bericht enthüllt, wie weit die CIA in ihrem Krieg gegen den Journalisten zu gehen bereit war.

    Von Chip Gibbons

    08. Oktober 2021

    Daniel Hale im Dokumentarfilm »National Bird« von Sonia Kennebeck.

    Daniel Hale sagte die Wahrheit über den US-Drohnenkrieg, jetzt ist er im Gefängnis

    Die Enthüllungen des Whistleblowers Daniel Hale sind keine Gefahr für die innere Sicherheit der USA, doch seine Verurteilung zu beinahe vier Jahren Haft ist ein Schlag gegen die Demokratie.

    Von Chip Gibbons

    09. August 2021