ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Christian Hofmann veröffentlichte 2022 gemeinsam mit Philip Broisted die Edition »Linke Klassiker« zum Thema »PLANWIRTSCHAFT: Staatssozialismus, Arbeitszeitrechnung, Ökologie« sowie 2020 »Goodbye Kapital« im PapyRossa-Verlag.

    Rudi Dutschke wird vor allem als Führungsfigur der Studentenrevolte erinnert.

    Rudi Dutschke wusste, warum die Revolution im Westen scheiterte

    Die Russische Revolution war eine der wenigen erfolgreichen Revolutionen. Das scheint Lenins Theorie der Avantgarde Recht zu geben. Aber alle leninistischen Nachahmer in Westeuropa sind gescheitert. Um das zu verstehen, brauchen wir Rudi Dutschke.

    Von Christian Hofmann

    24. Dezember 2024

    Auf Kossoks Monumentalwerk prangt Jean-Baptiste Regnaults allegorische Darstellung des revolutionären Aufrufs »Freiheit oder Tod«.

    Ein Historiker der revolutionären Träume: Manfred Kossok (1930–1993)

    Heute vor dreißig Jahren starb einer der wichtigsten ostdeutschen Historiker: Manfred Kossok. Sein Werk bietet noch immer eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Revolution.

    Von Christian Hofmann

    27. Februar 2023

    imago0051407664h.jpg

    Rudolf Bahro wollte einen besseren Sozialismus

    Heute vor 45 Jahren veröffentlichte der Dissident Rudolf Bahro sein Manifest für einen anderen Sozialismus in der DDR und den Staaten des Sowjetblocks. Es ist erstaunlich aktuell geblieben.

    Von Christian Hofmann

    22. August 2022

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Das Degrowth-Dilemma«

    Das Degrowth-Dilemma

    Wer Verzicht predigt statt die Wirtschaft umbauen zu wollen, schickt die Klimabewegung ins Leere.

    Von Christian Hofmann

    15. April 2022

    Rosa Luxemburg beim Internationale Sozialistenkongress in Stuttgart von 1907.

    Rosa Luxemburg zur Russischen Revolution

    Am 8. Januar 1922 erschien Rosa Luxemburgs Kritik an den Bolschewiki. Der Parteikommunismus hat sie dafür an den Rand gedrängt.

    Von Christian Hofmann

    08. Januar 2022