Anton Jäger ist Ideenhistoriker und Autor des Buches »Hyperpolitik: Extreme Politisierung ohne politische Folgen« (Suhrkamp 2023).
Es gibt keinen Weg zurück zur Organisationskultur des 20. Jahrhunderts. Die Politik der Sozialen Netzwerke hat sich als Sackgasse erwiesen. Aber vielleicht ist da ein Mittelweg.
10. September 2025
Michel Houellebecq schreibt fatalistische Romane über den Zerfall unserer Gesellschaft. Doch aus seiner Desillusionierung mit dem Kapitalismus findet der härteste Kritiker des westlichen Liberalismus keinen Ausweg.
06. Dezember 2024
Dies ist nicht die erste Einsamkeitsepidemie im Kapitalismus. Doch heute bieten Beziehungssimulatoren wie Replika eine neue Lösung: Dein persönlicher Chatbot-Lover.
20. Juni 2024
Die Neue Alte Linke ist hin- und hergerissen zwischen Drogenkonsum und Abstinenz, Spontanität und Disziplin, Grundeinkommen und Planwirtschaft. Ihr jüngstes Trauma: Der Neoliberalismus stirbt – aber ohne ihr Zutun.
26. September 2023
Der Politikwissenschaftler Robert Putnam beschrieb in seinem Buch »Bowling Alone«, wie das Wegsterben der Zivilgesellschaft in wohlhabenden Gesellschaften eine soziale Einöde hinterlässt. Zwanzig Jahre später ist das Problem wesentlich schlimmer, als er es sich jemals hätte vorstellen können.
30. März 2023
Manche Linke wollen die Arbeit abschaffen. Sozialistinnen und Sozialisten wollen sie verändern.
01. Mai 2022