ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Clara Mattei ist Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Direktorin des Center for Heterodox Economics (CHE) an der University of Tulsa. Ihr Buch Die Ordnung des Kapitals: Wie Ökonomen die Austerität erfanden und dem Faschismus den Weg bereiteten ist 2025 im Brumaire Verlag erschienen.

    Clara Mattei macht Wirtschaftstheorie in einer Weise, »die mit diesem Top-Down-Ansatz bricht, bei dem sich ökonomische Fachleute um wirtschaftliche Fragen kümmern und der Rest der Menschen nur zusehen und alles hinnehmen soll«.

    Milei und Musk machen nichts Neues

    Clara Mattei, Expertin für die Geschichte von Austerität und Faschismus, spricht über Javier Mileis Kettensäge, Elon Musks ausgestreckten Arm, Aufrüstung an der Schuldenbremse vorbei und Alternativen zur Kürzungspolitik.

    Interview mit Clara Mattei

    01. Mai 2025

    Viele wirtschafts­wissenschaftliche Fakultäten stehen in der Tradition der Neoklassik – das Center of Heterodox Economics will Ökonomie neu denken (Symbolbild).

    Den Konsens der Austerität durchbrechen

    Viele wirtschafts­wissenschaftliche Institute halten sklavisch an den Dogmen des freien Marktes fest. Ein neues Forschungszentrum will dem ein Ende setzen und Ökonomen ausbilden, die sich weigern, ein System zu verteidigen, das nur wenigen dient.

    Von Clara Mattei

    05. März 2025

    »Bei der Austerität geht es nicht darum, weniger auszugeben, sondern darum, auf die ›richtige‹ Art auszugeben – zugunsten der Wirtschafts- und Finanzelite.«

    Wie die Austerität unsere Demokratie aushöhlt

    Austerität ist nicht einfach nur »schlechte Politik«. Sie ist ein hundert Jahre altes Projekt, um die Demokratie in dem Bereich zu untergraben, der unser Leben am stärksten beeinflusst.

    Von Clara Mattei und Aditya Singh

    02. Oktober 2024

    Benito Mussolini im Kreise seiner Minister.

    Wie Liberale lernten, Mussolini zu lieben

    Benito Mussolini hat der modernen Sparpolitik den Weg bereitet und die Arbeiterbewegung unterdrückt. Liberale Ökonomen im In- und Ausland bewunderten ihn dafür.

    Von Clara Mattei

    06. März 2023