ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Franziska Heinisch ist Kolumnistin bei JACOBIN.

Im heutigen Klimastreik schließen sich Klimabewegung und Gewerkschaften zusammen.

Zweite Stufe: Klimastreik

Klimabewegung und Beschäftigte im ÖPNV streiken heute in vielen Städten gemeinsam. Denn der Kampf um höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und den Ausbau des Nahverkehrs lässt sich nur zusammen gewinnen.

Interview mit Momo K. und George Rainov

03. März 2023

imago0073521055h.jpg

Nein, Marx war kein Eurozentrist

Karl Marx wird immer wieder vorgeworfen, er habe ein europäisches Entwicklungsmodell auf den Globalen Süden projiziert. Wer genauer hinschaut, erkennt: Seine Sicht auf die Weltgeschichte war weitaus komplexer.

Von Kevin B. Anderson

10. September 2022

Kroatiens Ex-Finanzminister Zdravko Marić und EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei einem Empfang zur Erweiterung der Eurozone, in Brüssel, 13. Juli 2022.

Kroatiens Beitritt zur Eurozone ist ein Fehler

Kroatien darf nächstes Jahr den Euro einführen. Für die Arbeiterinnen und Arbeiter des Landes ist der Beitritt zur Währungsunion eine schlechte Nachricht.

Von Mislav Žitko

29. Juli 2022

Krankenhausstreik in NRW

Das Klinikpersonal in NRW hat 77 Tage gestreikt – und gewonnen

Nach über elf Wochen Streik an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen ist klar: Ein neuer Tarifvertrag wird die Beschäftigten deutlich entlasten. Doch die Erfolge des Arbeitskampfs an den Krankenhäusern reichen weit darüber hinaus.

Von Franziska Heinisch

22. Juli 2022

Abtreibungsgegnerin betet vor dem Supreme Court, Washington, 26. Juni 2022.

Die Pro-Life-Bewegung ist ein Symptom von brutaler Ungleichheit

Hinter Abtreibungsverboten steckt kein kapitalistischer Geheimplan, um die Geburtenrate zu erhöhen. Denn die Attacken auf das Abtreibungsrecht sind eine Folge der extremen Ungleichheit, die der Kapitalismus zwischen den Geschlechtern produziert.

Von Paul Heideman

18. Juli 2022

Die Pflegekräfte fordern nicht nur bessere Bedingungen, sondern ein anderes Gesundheitssystem.

Krankenhaus­streik­: Weil der Normalzustand nicht mehr tragbar ist

Hundert Tage lang reagierten Arbeitgeber und die nordrhein-westfälische Landesregierung nicht auf die Forderung nach Entlastung. Die Beschäftigten von sechs Unikliniken sind daher seit heute morgen in den Streik getreten. Ihr Vorbild: die Berliner Krankenhausbewegung.

Von Franziska Heinisch

04. Mai 2022