ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Johannes Liess

    Wenn es nach CDU und Grünen geht, wird es den Thaipark bald nicht mehr geben.

    Preußische Tugenden statt Pad Thai

    Der international bekannte »Thaipark« in Berlin droht verdrängt zu werden. Um weiter die Bezirksbürgermeisterin stellen zu können, opfern die Grünen diesen Begegnungsort der thailändischen und asiatischen Community der CDU.

    Von Johannes Liess

    12. Mai 2023

    Der Rapper Haftbefehl bei einem Auftritt am 17. Juni 2017.

    »Gangstarapper treten nach oben und nach unten gleichzeitig«

    Die einen meinen, Gangstarap verherrlicht erniedrigende Stereotype, die anderen zelebrieren das Genre als Rebellion der Randständigen unserer Gesellschaft. Der Soziologe Martin Seeliger findet: Gangstarap ist vor allem ein Spiegel migrantischer Realitäten der BRD.

    Interview mit Martin Seeliger

    25. Februar 2022

    Demonstration des Jüdischen Bunds, 1917

    So kämpften jüdische Sozialisten während der Russischen Revolution gegen Antisemitismus

    Mit dem Bürgerkrieg von 1917-21 brach im ehemaligen russischen Zarenreich die dritte Welle an Pogromen aus. Auch Einheiten der Roten Armee waren daran beteiligt – bis unabhängige jüdische Sozialisten den Kampf gegen Antisemitismus im Sowjetstaat auf die Tagesordnung setzten.

    Interview mit Brendan McGeever

    10. September 2021

    Hans Hardt-Hardtloff und Renate Blume in »Der geteilte Himmel« (Konrad Wolf, 1964)

    »Was man nicht wollte, war plumpe Agitation«

    Am 17. Mai 1946 wurde in der sowjetischen Besatzungszone die DEFA gegründet. JACOBIN hat mit dem Filmpublizisten Klaus-Dieter Felsmann über die Freiheiten, Widersprüche und das künstlerische Erbe des DEFA-Films gesprochen.

    Interview mit Klaus-Dieter Felsmann

    17. Mai 2021

    François Mitterrand, 7. Mai 1988.

    Die vielen Leben des François Mitterrand

    Heute vor 40 Jahren wurde François Mitterrand zum französischen Präsidenten gewählt. Sein Reformprogramm sollte den Grundstein des französischen Sozialismus legen. Es endete in einem totalen Fiasko.

    Von Jonah Birch

    10. Mai 2021

    Jean-Paul Sartre in Mailand, 11. April 1961.

    Der brutale Optimismus des Jean-Paul Sartre

    Heute vor 41 Jahren starb der Philosoph Jean-Paul Sartre. Sein Werk bietet bis heute Inspiration für Kämpfe um Freiheit.

    Von Ian Birchall

    15. April 2021