ABO
Jacobin Logo
Menü

ESC

Maurice Höfgen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag und Autor des Buches »Mythos Geldknappheit«. Zudem betreibt er den YouTube-Kanal »Geld für die Welt«.

  • mauricehoefgen.com

Was die Zahlen verschweigen

Putins Wirtschaft ist jetzt offiziell in der Rezession. Aber die Krise ist schwerwiegender, als die Zahlen vermuten lassen.
Von Maurice Höfgen

24. November 2022

Olaf Scholz und Christian Lindner bei der Vorstellung des dritten Entlastungspakets.

Der Herbst bleibt heiß

Das neue Entlastungspaket der Bundesregierung wird eine soziale Notlage nicht verhindern können.
Von Lukas Scholle und Maurice Höfgen

04. September 2022

Bauer bei der Weizenernte in Banha, Ägypten. Die Preissteigerungen sind dort besonders extrem, 19. Mai 2022.

Wir stehen kurz vor einer globalen Nahrungsmittelkrise

Durch Spekulation an der Börse treiben Investoren die Weizenpreise in die Höhe – und machen großes Geschäft. Damit stoßen sie die ärmsten Länder der Welt in den Hunger.
Von Maurice Höfgen und Lukas Scholle

09. Juni 2022

Finanzminister Christian Lindner bei der Sondersitzung im Bundestag, Berlin, 27.02.2022.

Die Bundeswehrmilliarden beweisen, wie sinnlos die Schuldenbremse ist

Das 100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr stellt die Schuldenbremse in Frage. Progressive sollten diesen Moment nutzen, um eine Reform zu fordern, statt Sozialkürzungen herbeizureden.
Von Maurice Höfgen

04. März 2022

Christine Lagarde und die EZB sind machtlos gegen diese Inflation.

Höhere Zinsen helfen nicht gegen Inflation

Die Europäische Zentralbank kann gegen die derzeitige Inflation nichts ausrichten. Stattdessen muss die Regierung die Energiepreise in die Hand nehmen.
Von Maurice Höfgen

08. Februar 2022

Danyal Bayaz im Wirecard-Untersuchungsausschuss, 2021.

Danyal Bayaz – der neoliberale Finanzminister der Grünen

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz huldigt der Schuldenbremse und rät seiner Partei, keine Vermögensteuer mehr zu fordern. Ist das noch grün oder schon gelb?
Von Maurice Höfgen

13. Januar 2022

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Jacobin © 2023. Brumaire Verlag