ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Ady Zymberi ist Operations Manager beim Brumaire Verlag.

    JACOBIN-Kolumnist und Buchautor Ole Nymoen.

    »Ich bin lieber lebendig als tot«

    Unser Kolumnist Ole Nymoen wird in der Presse gescholten, weil er nicht für Deutschland in den Krieg ziehen würde. Wir haben ihn gefragt, was er davon hält, wenn Rheinmetall VW-Werke übernimmt, und wo er Verbündete im Kampf gegen die Wehrpflicht sieht.

    Interview mit Ole Nymoen

    21. März 2025

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Der MMT-Bürgermeister«

    Der MMT-Bürgermeister

    Marco Beckendorf von der Linkspartei ist Bürgermeister in einer idyllischen Gemeinde in Brandenburg. Wie man gegen die Landflucht ankämpft und lebenswerte Dörfer schafft, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN.

    Interview mit Marco Beckendorf

    19. September 2024

    In Gedenken an Hanumshahe Zymberi und Tefik Zymberi wurden in der Kommune Gjilan Büsten aufgestellt.

    Gegen den Heldentod

    Eine bessere Welt entsteht nicht durch den Tod von Märtyern. Unser Ideal sollte eine Zukunft sein, in der niemand für ein politisches Ziel zu sterben bereit ist.

    Von Ady Zymberi

    21. August 2024

    Im Jahr 2013 besucht Boliviens sozialistischer Präsident Evo Morales Papst Franziskus im Vatikan.

    Gott und die Weltordnung

    Ökonom und Katholik Patrick Kaczmarczyk will »Raus aus dem Ego-Kapitalismus«. Im Interview spricht er darüber, warum die christliche Soziallehre, von der CDU gründlich vergessen, für ihn der Schlüssel zu einer gerechteren Welt ist.

    Interview mit Patrick Kaczmarczyk

    07. Dezember 2023

    Ohne Beschäftigte läuft nichts – das gilt auch für die Verkehrswende.

    Warum die Bahn-Beschäftigten unsere Solidarität brauchen

    Die Deutsche Bahn ist in einem desolaten Zustand. Genau deshalb sollten wir die Streiks bei der Bahn unterstützen. Denn die Beschäftigten kämpfen nicht nur für sich. Sie kämpfen für uns alle.

    Von Ady Zymberi

    24. März 2023

    Trotz Rekordgewinnen sollen im letzten Jahr 10.000 Beschäftigte der Post ihre Stelle gekündigt haben.

    Post-Mitarbeiter fordern 15 Prozent mehr Lohn – zu Recht

    Während die Deutsche Post AG Milliardengewinne einfährt, gelten die Forderungen der Beschäftigten als realitätsfern. Dabei ist nichts realistischer, als endlich mehr zu fordern.

    Von Ady Zymberi

    06. Januar 2023