ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland
Menü

Alexander Brentler ist Editor bei JACOBIN

    Friedrich Merz weiß, was er tut.

    Testballon für Schwarz-Blau

    CDU-Chef Friedrich Merz bereitet seine Partei auf ein Rechtsbündnis mit der AfD vor. Dass er seine Aussagen zur Kooperation auf kommunaler Ebene schleunigst wieder zurücknahm, ist Teil der Strategie.

    Von Alexander Brentler

    25. Juli 2023

    Der ehemalige polnische Ministerpräsident Donald Tusk gibt sich zuversichtlich. Doch viele Menschen tragen ihm seine Regierungszeit noch nach.

    Polens liberale Opposition kann den Rechtstrend nicht umkehren

    Der Oppositionsführer Donald Tusk hat gezeigt, dass er Hunderttausende gegen die Justizreform der Regierung mobilisieren kann. Doch seine liberale Bürgerplattform bietet den Menschen nichts an, die wegen ihrer Sozialpolitik an der PiS festhalten.

    Von Małgorzata Kulbaczewska-Figat

    10. Juli 2023

    Robert Habeck ist der Hauptverantwortliche sowohl für das Kommunikationsdesaster um das GEG als auch für dessen Konstruktionsfehler.

    Habecks Heizungsdebakel ist selbstgemacht

    Das Heizungsgesetz in seiner aktuellen Form ist technologischer, ökonomischer und ökologischer Unsinn. Vor allem aber zerstört es jedes Vertrauen, dass Klimapolitik auch sozial sein kann.

    Von Ines Schwerdtner und Alexander Brentler

    03. Juli 2023

    Bauarbeiten an einem neuen Bahnhof in der chinesischen Hochtechnologieregion Greater Bay Area.

    Mit dem Bilderverbot brechen

    Wie viel Planung, wie viel Markt und wie viel zivilgesellschaftliche Initiative braucht eine zukünftige sozialistische Gesellschaft? Der Ökonom Dieter Klein erklärt im JACOBIN-Interview, warum wir diese Fragen nicht vertagen dürfen.

    28. Juni 2023

    US-Kampfflieger vom Typ Thunderbolt II beim Auftanken über dem Atlantik.

    Washington nutzt den Ukrainekrieg, um die US-Hegemonie zu erneuern

    Russlands Invasion der Ukraine hat den Westen geeint. Die USA ergreifen nun diese Gelegenheit, um ihr bröckelndes »informelles Imperium« neu zu zementieren. Doch dabei nützt Washington ein langer Krieg mehr als ein schneller Frieden.

    Von Kyle Bailey

    14. Juni 2023

    Silvio Berlusconi, der Medienmogul und Staatsmann, starb am Montag im Alter von 86 Jahren.

    Berlusconi ist tot, sein Erbe lebt fort

    Silvio Berlusconi degradierte die italienische Politik zu einem Fernsehspektakel und brachte die extreme Rechte an die Regierung. Er bleibt die ultimative Symbolfigur für die Aushöhlung der Demokratie durch private und mediale Macht.

    Von David Broder

    13. Juni 2023