ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Angelika Nguyen Autorin, Kuratorin und Filmjournalistin. 

    Szene aus »Das Fahrrad« von Evelyn Schmidt.

    Die Frauen, die den DDR-Film prägten

    Inmitten der strikten DDR-Kulturpolitik machten einige wenige Regisseurinnen Filme, die das Leben von Frauen ins Zentrum rückten. Sie erzählen von Selbstbehauptung und solidarischer Stärke – schnörkellos und ungeschönt.

    Von Angelika Nguyen

    19. Juli 2025

    Bild zum JACOBIN-Artikel »»Wir haben kein anderes Land««

    »Wir haben kein anderes Land«

    Der Dokumentarfilm »No Other Land« des palästinensisch-israelischen Filmemacherduos Basel Adra und Yuval Abraham ist für den Oscar nominiert. Zu Recht – denn der Film gibt der Realität der Besetzung des Westjordanlands ein Gesicht.

    Von Angelika Nguyen

    23. Januar 2025

    Agnieszka Holland bei der Premiere des Kinofilms »Green Border« im Delphi Filmpalast, Berlin.

    Agnieszka Holland verfilmt die Schmerzen Osteuropas

    Die Regisseurin und Drehbuchautorin Agnieszka Holland setzt sich seit Jahrzehnten mit dem ehemaligen Ostblock auseinander. Ihre Filme öffnen Fenster in die Lebenswirklichkeiten in Zeiten der Revolution, der Shoa und des Postsozialismus.

    Von Angelika Nguyen

    29. Juni 2024

    Sidney Poitier und Lilia Skala in »Lilien auf dem Felde«.

    Sidney Poitier war der erste Schwarze Hollywood-Star

    Der Film »Lilien auf dem Felde« von 1963 erzählt, wie sich ein Schwarzer Wanderarbeiter und fünf weiße Nonnen in Arizona unerwartet solidarisieren. Der Hauptdarsteller Sidney Poitier widersetzte sich dem Rassismus der USA – auf und abseits der Leinwand.

    Von Angelika Nguyen

    12. Dezember 2023

    bild420236-resimage_v-variantBig16x9_w-2048.jpeg

    Ohne falsches Heldentum

    Der DEFA-Klassiker »Ich war neunzehn« erzählt in ungeschöntem Realismus und eindrucksvollen Bildern von den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs – ein Antikriegsfilm, der seiner Zeit voraus war.

    Von Angelika Nguyen

    08. November 2022