ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Daniel Kopp ist Gewerkschafter und Schriftsteller.

    Jeremy Kimbrell aus Gordo arbeitete im Mercedes-Werk in Alabama, spielte eine zentrale Rolle bei der dortigen Gewerkschaftskampagne und wurde daraufhin entlassen.

    »Unternehmen sollten mit Ideen konkurrieren, nicht mit Ausbeutung«

    Deutsche Autobauer haben vereinbart, auch in Ländern mit schwächerem Arbeitsrecht wie den USA nicht gegen Gewerkschaften vorzugehen. Trotzdem betreibt Mercedes-Benz in Alabama Unionbusting, wie der Arbeiter und Organizer Jeremy Kimbrell aus Erfahrung weiß.

    Interview mit Jeremy Kimbrell

    29. September 2025

    Reinigungskräfte der Universität bei einer Versammlung, Standbild aus Coline Grandos Dokumentarfilm »Le balai libéré«.

    Wie man den eigenen Chef feuert

    Vor rund fünfzig Jahren gründeten belgische Reinigungskräfte ihre eigene Genossenschaft: Sie fegten ihren Chef weg und verdreifachten ihre Löhne. Die Regisseurin Coline Grando hat diese inspirierende Erfolgsgeschichte auf die Leinwand geholt.

    Interview mit Coline Grando

    06. Juli 2025

    Hirayama bei seiner Arbeit.

    Wim Wenders’ »Perfect Days« ist ein Meisterwerk über soziale Entfremdung

    Wim Wenders’ Oscar-nominierter Film »Perfect Days« wurde von der Kritik als Loblied der Achtsamkeit gefeiert. Tatsächlich erzählt er davon, was man auf der Suche nach einem achtsamen Leben verlieren kann.

    Von Daniel Kopp und Nick Johnston

    05. Juli 2024

    Die große Mehrheit der Streikenden in Belgien waren Bergarbeiter.

    Als belgische Arbeiter gegen die Nazi-Besatzung streikten

    An diesem Tag im Jahr 1941 begannen Fabrikarbeiter in Belgien einen der ersten Streiks im von den Nazis besetzten Europa. Zehntausende riskierten schwere Repressionen, um sich gegen Armutslöhne zu wehren und der Besatzung zu trotzen.

    Von Daniel Kopp und Stan De Spiegelaere

    10. Mai 2024

    Tausende protestieren auf dem Senatsplatz in Helsinki gegen die Arbeitsmarktreformen der Regierung.

    Finnlands Gewerkschaften schlagen zurück

    Finnlands rechte Regierung fährt einen beispiellosen Angriff auf die lange Zeit mächtige Arbeiterbewegung des Landes. Im Gegenzug legen politische Streiks von Häfen bis zu Kindergärten die Wirtschaft lahm. Für die Gewerkschaften geht es um alles oder nichts.

    Von Toivo Haimi

    21. März 2024

    Das Gebäude der Europäischen Investitionsbank in Luxemburg.

    Europas Investitionsbank sollte nicht dem Kapital dienen

    Die Europäische Investitionsbank hat eine Bilanzsumme von über einer halben Billion Euro. Doch anstatt ihren öffentlichen Auftrag zu erfüllen, verhätschelt sie die größten Unternehmen des Kontinents.

    Von Alexandra Gerasimcikova

    19. März 2024