Liberale lieben das Harry-Potter-Universum. Kein Wunder. Denn darin wird die Welt so dargestellt, wie sie es sich sehnlichst wünschen: Um die Übel der Gesellschaft zu besiegen, braucht es bloß Wissen und elitäre Bildung.
14. April 2022
Der Skandal um Julian Reichelt hat den Machtmissbrauch bei der Bild-Zeitung offenbart. Dieses Streben nach Macht zeigt sich nicht nur in der rückständigen Unternehmenskultur, sondern auch in der Expansionsoffensive von Springer-Chef Mathias Döpfner.
05. November 2021
Schon vor der Pandemie stand die Exportsucht in Frage. Und damit auch die Macht der Gewerkschaften.
13. Juni 2021
Eine Horde Freiwilliger macht sich mithilfe einer ganzen Industrie auf, um Not und Elend zu bekämpfen. Als wäre eine bessere Welt so günstig zu haben.
Die Beschäftigten in der Logistikindustrie haben eine enorme Verhandlungsmacht: Wenn sie streiken, steht die Weltwirtschaft still. Zumindest theoretisch. Im Interview erklärt die Soziologin Katy Fox-Hodess, woran es hakt.
Der harte Umbruch zur E-Mobilität könnte einen massenhaften Stellenabbau in den Daimler-Werken in Berlin-Marienfelde zur Folge haben. Gestern Nacht rief die IG Metall zu Warnstreiks auf. Denn die Beschäftigten wollen über ihre Zukunft mitentscheiden.
02. März 2021