ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur vom Wirtschaftsmagazin Surplus.

  • Surplus Magazin
Heute ist das kirchliche Vermögen in Deutschland im internationalen Vergleich eines der größten der Welt, sagt der Präsident der Vatikanbank.

Kassieren wie Gott

Die Einnahmen aus Kirchensteuern gehen zurück. Das ist aber kein Grund, sich um die Finanzen von Gottes Vertretung auf Erden zu sorgen.

Von Lukas Scholle

06. Dezember 2024

Nachdem Lindner gestern entlassen wurde, soll der Posten den Finanzministers schon heute nachbesetzt werden.

Die Ampel geht, die Rezession bleibt

Nachdem Olaf Scholz Finanzminister Lindner gefeuert hat, ist klar: Im bevorstehenden Wahlkampf wird die Wirtschaft im Zentrum stehen. Eigentlich eine gute Ausgangslage für die politische Linke – wenn sie nicht so schwach wäre.

Von Lukas Scholle

07. November 2024

Olaf Scholz am Ufer der Elbe in Hamburg.

»Olaf Scholz hat ein Herz für die Reichen«

Olaf Scholz ist ein sehr mittelmäßiger Politiker – das meint zumindest sein langjähriger Wegbegleiter Torsten Teichert, der nach 40 Jahren aus Protest die SPD verlassen hat. Wie Scholz trotz seiner zweifelhaften politischen Bilanz Kanzler werden konnte, erklärt er im Interview.

Interview mit Torsten Teichert

30. Oktober 2024

Mit massiven Steuerrabbaten subventioniert die Ampel teure E-Autos wie etwa den Mercedes CLA.

Luxus-Autos für Reiche, marode Busse und Bahnen für Arme

Wir brauchen einen öffentlichen Nahverkehr, der pünktlich ist, gut angebunden und erschwinglich. Anstatt dafür Geld in die Hand zu nehmen, subventioniert die Ampel Elektro-Luxuskarossen für Besserverdiener.

Von Lukas Scholle

25. Juli 2024

Linder, Habeck und Scholz bei der Pressekonferenz am 05.07.2024.

Der Haushalt zum Machterhalt

Die Stimmung bei der Vorstellung der Haushaltseinigung war ausgelassen – es wurde gelacht und über Fußball gesprochen. Das ist sinnbildlich für das Ergebnis, das die Koalition nun vorgelegt hat: ein schlechter Witz, der nur noch dem eigenen Machterhalt dient.

Von Lukas Scholle

05. Juli 2024

Etliche Verspätungen, Chaos und hohe Ticketpreise: Anstatt an die Probleme der Bahn anzupacken, werden sie verschärft.

Die Deutsche Bahn wird auf Rendite getrimmt

Statt die Deutsche Bahn auf Vordermann zu bringen, werden Linien im Osten lahmgelegt und der Service verschlechtert. Warum? Damit die Bahn für den Staat Gewinne abwirft.

Von Lukas Scholle

02. Juli 2024