ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland
Menü

Nils Schniederjann betreibt den YouTube-Kanal Feine Welt, auf dem er Politische Theorie vorstellt und diskutiert.

    Es geht auch anders: Um Sorgearbeit gerechter zu verteilen, werden in Spanien beide Elternteile bei vollem Lohnausgleich 6 Wochen nach der Geburt von der Arbeit freigestellt.

    Der Eklat um das »Mutter-Verbot« ist eine konservative Scheindebatte

    Die Tagesschau will das Wort »Mutter« nicht streichen – aber der Vorfall zeigt, warum Sprachpolitik nicht funktioniert.

    Von Nils Schniederjann

    07. April 2023

    Aber wie genau erwirtschaftet Ownr seine Gewinne?

    Lass Dich ownen

    Du dachtest, Deine Miete ist zu teuer? Die neue Idee eines Startups: Versuch mal, sie noch teurer zu leasen!

    Von Nils Schniederjann

    08. Dezember 2022

    Bolsonaro Anhänger bei einer Protestaktion in São Paulo, auf der ein Eingreifen des Militärs gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl eingefordert wurde, 17. November 2022.

    Bolsonaro wird Lulas Sieg nicht anerkennen

    Bolsonaro hat versucht, das Ergebnis der Präsidentschaftswahl gerichtlich anzufechten. Er behauptet, nur wegen kaputter Wahlmaschinen verloren zu haben. Das Gericht hat die Klage zwar abgewiesen, aber Bolsonaro wird seine Niederlage nicht so schnell eingestehen.

    Von Craig Johnson

    07. Dezember 2022

    IMG_1511.jpeg

    Hyperpolitik: Der neue Podcast von Jacobin

    Alles ist politisch geworden, aber nichts hat sich politisch verändert. Warum das so ist, diskutieren wir in unserem neuen Politik-Podcast.

    Von Ines Schwerdtner und Nils Schniederjann

    17. November 2022

    imago0193635921h.jpg

    Frankreichs Arbeiter weigern sich, für die Krise zu zahlen

    Die französischen Ölarbeiterinnen und Ölarbeiter sind gegen die explodierenden Preise in den Streik getreten. Wie die organisierte Arbeiterschaft den Kampf gegen die Inflation anführen kann, erklärt der CGT-Vorsitzende Philippe Martinez im JACOBIN-Interview.

    15. November 2022

    Erstes Kabinett der deutschen Faschisten mit Konservativen und Monarchisten, 30.01.1933.

    Die Nazis waren Hyperkapitalisten

    Konservative und Liberale behaupten immer wieder, die Nazis seien Sozialisten gewesen. Wie die Wirtschaftspolitik der Nazis wirklich aussah, erläutert der Historiker Ishay Landa im JACOBIN-Interview.

    08. Juli 2022