ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland
Menü

Ralf Hoffrogge ist Historiker, von ihm erschien 2014 »Werner Scholem – eine Politische Biographie (1895-1949)« im UVK-Verlag.

    Gefangene Rotgardisten auf dem Max-Joseph-Platz, München, 1919.

    Von der Räterepublik zur Rechtsdiktatur

    Nach der blutigen Zerschlagung der Münchner Räterepublik wurde Bayern zu einer antisozialistischen »Ordnungszelle«. Eine neue Studie zeigt, warum diese regionale Konfrontation zwischen Kommunismus und Faschismus für den folgenschweren Aufstieg der NSDAP so entscheidend war.

    Von Ralf Hoffrogge

    13. März 2023

    Die verlorenen Kämpfe im Osten verschlechterten auch die Bedingungen in Westdeutschland.

    Kinder ihrer Umstände

    Deutsche Gewerkschaften sind zahm und streikfaul, britische dagegen konfliktfreudig, so das Klischee. Die Realität sind anders aus.

    Von Ralf Hoffrogge

    08. Dezember 2022

    Mietendemo, Berlin, 11. September 2021.

    Der Volksentscheid hat gewonnen – und geht jetzt erst richtig los

    Eine deutliche Mehrheit hat in Berlin für die Vergesellschaftung gestimmt. Doch um die Umsetzung wird nun gerungen. Wie es weitergehen könnte.

    Von Ralf Hoffrogge

    29. September 2021

    Stunden nachdem der Mietendeckel für nichtig erklärt wurde, demonstrierten in Berlin Tausende gegen das Karlsruher Urteil, 15. April 2021.

    Dann eben enteignen

    Der Mietendeckel sollte die Forderung nach der Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne besänftigen. Mit dem Urteil aus Karlsruhe hat das Begehren um die Enteignung neuen Nachdruck bekommen.

    Von Ralf Hoffrogge

    19. April 2021

    Ein Porträt von Werner Scholem. Das Foto stammt von dem bekannten Literaturkritiker Franz Pfemfert.

    Das Dilemma des Radikalismus: Werner Scholem (1895–1940)

    Vor 80 Jahren wurde Werner Scholem, Führungsfigur des »ultralinken« Flügels der Kommunistischen Partei Deutschlands, im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Was bleibt von seinem Erbe?

    Von Ralf Hoffrogge

    17. Juli 2020

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Jacobin © 2023. Brumaire Verlag