Karl Schröders Roman »Klasse im Kampf« aus dem Jahr 1932 befasst sich mit den drängenden Fragen der Arbeiterbewegung – und ist heute genauso aktuell wie damals.
10. Januar 2025
M. N. Roy war Internationalist, Revolutionär und ein Gegner des eurozentrischen Marxismus. Seine Ideen über den postkolonialen Staat sind bis heute hochaktuell geblieben.
12. November 2024
Studio Ghibli ist nicht das japanische Pendant zu Disney – sondern eher ein Anti-Disney. Die Filme der visionären Animatoren, die in der kommunistischen Bewegung Japans politisiert wurden, zelebrieren die Errungenschaften menschlicher Arbeit und die Solidarität gegen Krieg und Kapitalismus.
18. September 2024
Die deutsche Regierung empört sich gerne über den Mangel an Rechtsstaatlichkeit in Orbáns Ungarn. An eben dieses kaputte Justizsystem wurde Maja T. ausgeliefert. Das zeigt: Die Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit gilt nur dann als Priorität, wenn es politisch opportun ist.
11. Juli 2024
Dawid Rjasanow war ein Pionier der Marx-Engels-Forschung. Doch als Dissident in der Sowjetunion fiel er den Stalinistischen Säuberungen zum Opfer. Sein Lebenswerk – die Publikation des Gesamtwerks von Marx und Engels – blieb zeit seines Lebens unvollendet.
06. Juli 2024
Im Mittelpunkt des japanisch-amerikanischen Franchise Transformers steht die Spannung zwischen der Robotik als Befreiung und als Unterwerfung.
20. Juni 2024