ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Sven Ulfig

    Klimaaktivistin Lisa Poettinger

    Nicht nur in Bayern drohen Linken Berufsverbote

    Lisa Poettinger darf in Bayern nicht Lehrerin werden, weil sie sich gegen den Kapitalismus einsetzt. Im JACOBIN-Interview erklärt sie, dass das Problem weit über den Freistaat hinausgeht, und wagt einen Blick in die Zukunft der Meinungsfreiheit in Deutschland.

    Interview mit Lisa Poettinger

    12. März 2025

    Porträts von führenden japanischen Sozialisten, darunter Kōtoku Denjiro (Kōtoku Shūsui), auf einer Postkarte aus dem Jahr 1911 .

    Die heroischen Ursprünge des japanischen Sozialismus

    Japans sozialistische Bewegung entstand in einer Zeit brutaler imperialistischer Expansion. Trotz massiver Repressionen stellte sie sich entschlossen gegen die neue kapitalistische Ordnung.

    Von Alexander J. Brown

    09. März 2025

    Demonstrationszug des kommunistischen Jugendverbandes in Berlin zum 1. Mai 1925.

    Wie soll man's machen?

    Karl Schröders Roman »Klasse im Kampf« aus dem Jahr 1932 befasst sich mit den drängenden Fragen der Arbeiterbewegung – und ist heute genauso aktuell wie damals.

    Von Sven Ulfig

    10. Januar 2025

    M. N. Roy (3. v.r.) mit Wladimir Lenin, Grigorij Sinowjew und anderen führenden Bolschewiki auf dem Zweiten Weltkongress der Kommunistischen Internationale, Juli 1920.

    Indiens Pionier des postkolonialen Marxismus

    M. N. Roy war Internationalist, Revolutionär und ein Gegner des eurozentrischen Marxismus. Seine Ideen über den postkolonialen Staat sind bis heute hochaktuell geblieben.

    Von Kris Manjapra

    12. November 2024

    Standbild aus dem Studio-Ghibli-Klassiker »Prinzessin Mononoke« (1997).

    Die roten Wurzeln von Studio Ghibli

    Studio Ghibli ist nicht das japanische Pendant zu Disney – sondern eher ein Anti-Disney. Die Filme der visionären Animatoren, die in der kommunistischen Bewegung Japans politisiert wurden, zelebrieren die Errungenschaften menschlicher Arbeit und die Solidarität gegen Krieg und Kapitalismus.

    Von Owen Hatherley

    18. September 2024

    Antifaschistische Gegendemonstration am »Tag der Ehre«, Budapest, 11. Februar 2023.

    Harte Kante gegen Linke?

    Die deutsche Regierung empört sich gerne über den Mangel an Rechtsstaatlichkeit in Orbáns Ungarn. An eben dieses kaputte Justizsystem wurde Maja T. ausgeliefert. Das zeigt: Die Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit gilt nur dann als Priorität, wenn es politisch opportun ist.

    Von Sven Ulfig

    11. Juli 2024