ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Tim Steins

    Annalena Baerbock und Paul Kagame geben sich die Hand im Rahmen eines gemeinsamen Treffens in Kigali, 18. Dezember 2023.

    Ruanda plündert den Kongo mit westlicher Unterstützung

    Ruandas Staatschef Paul Kagame nutzt seit Jahrzehnten Kriege mit der DR Kongo, um deren natürliche Ressourcen zu plündern – mit Hilfe der EU. Denn diese unterhält ein Rohstoffabkommen mit Ruanda, obwohl ein Großteil der exportierten Mineralien Raubgut ist.

    Von Andy Storey

    19. Oktober 2025

    Emmanuel Macron wartet auf Staatsgäste während des Internationalen Gipfels für künstliche Intelligenz in Paris, 10. Februar 2025.

    Ist es Zeit für die Sechste Französische Republik?

    Frankreichs Fünfte Republik versinkt im Chaos. Das Modell eines quasi-monarchischen Präsidenten hat seine parlamentarische Grundlage verloren. Die Alternative zur ewigen Pattsituation wäre eine neue Verfassung, die Nationalversammlung und direkte Bürgerbeteiligung stärkt.

    Von Fabien Escalona

    11. Oktober 2025

    Was, wenn die Büros der Zukunft so aussehen?

    KI bedroht mehr als nur Arbeitsplätze

    Arbeit bringt nicht nur Geld ein, sondern hat auch Bedeutung für persönliches Wohlbefinden und Gemeinschaftsgefühl. Lassen wir zu, dass KI unkontrolliert Jobs vernichtet, blühen uns erhebliche psychische Folgen und letztlich ein Ende der Massenpolitik.

    Von David Moscrop

    08. Oktober 2025

    Claudia Sheinbaum hält eine Rede im Nationalpalast anlässlich des 215. Jahrestages der mexikanischen Unabhängigkeit in Mexiko-Stadt, 15. September 2025.

    Sheinbaums erstes Amtsjahr war ein Triumph

    Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.

    Von Kurt Hackbarth

    04. Oktober 2025

    Mark Zuckbergs Luxusyacht ist in jedem Fall ein Symbol für nicht hinnehmbare Ungleichheit.

    Reichtum sollte keine Glückssache sein

    Ein gewisses Maß an Ungleichheit mag in komplexen Gesellschaften unvermeidbar sein. Ungerecht wird es da, wo sie auf Umständen basiert, die die Benachteiligten nicht beeinflussen können.

    Von Ben Burgis

    03. Oktober 2025

    Protest auf den Straßen von Kathmandu, Aufnahme vom 9. September 2025.

    Nepals Proteste sind die Folge einer abgewürgten Revolution

    Als Nepal 2008 eine Republik wurde, weckte dies Hoffnungen auf einen grundlegenden Wandel. Die Unfähigkeit der linken Parteien, diese zu erfüllen, ist die Wurzel der Gen-Z-Revolte der letzten Wochen.

    Von Sushovan Dhar

    30. September 2025