ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Tim Steins

    Zohran Mamdani auf seiner Wahlparty in New York, 4. November 2025.

    Wie Mamdani das Establishment geschlagen hat

    Zohran Mamdani hat einen atemberaubenden Wahlkampf geführt. Ermöglicht wurde sein Sieg aber auch durch die jahrelange Vorarbeit der demokratischen Sozialisten in New York, Zehntausende Freiwillige – und die Unfähigkeit des politischen Establishments.

    Von Michael Kinnucan

    05. November 2025

    Bernie Sanders, Zohran Mamdani und Alexandria Ocasio-Cortez auf der Bühne während der Kundgebung »New York Is Not for Sale«, 26. Oktober 2025.

    Mamdani, AOC und Bernie führen die Opposition gegen Trump an

    Das Establishment der Demokraten hat sich als unfähig erwiesen, der Trump-Regierung Widerstand zu leisten. Während die nominellen Parteiführer sich totstellen, sind Linke wie Zohran Mamdani die einzigen, die eine greifbare Alternative anbieten.

    Von Nick French

    03. November 2025

    Rodrigo Paz feiert seinen vorläufigen Sieg in der bolivianischen Präsidentschaftsstichwahl in der Hauptstadt Paz, 19. Oktober 2025.

    »Kapitalismus für alle« in Bolivien

    Die Wahl des Mitte-rechts-Kandidaten Rodrigo Paz Pereira in Bolivien markiert das Ende einer Ära. Während die linke MAS sich selbst zerstörte, sprach Paz die urbane Mittelschicht an, die durch die zwanzig Jahre sozialistischer Politik stark angewachsen ist.

    Von Lisa Farthing

    02. November 2025

    Die Autorin und Philosophin Lea Ypi fotografiert in Stockholm, 7. Dezember 2022.

    Lea Ypi rechnet ab mit Geschichte und Gegenwart

    In ihrem neuen Buch »Aufrecht« stellt Lea Ypi anhand des Lebens ihrer Großmutter vor und während Albaniens Hoxha-Regime Fragen über Flucht und Überwachung, die unsere von Ungleichheit und digitaler Datensammlung geprägte Gegenwart in ein neues Licht rücken.

    Von Lily Lynch

    29. Oktober 2025

    Während seiner gesamten Amtszeit wirkte Pepe wie ein Opa, der spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

    Das politische Erbe des »ärmsten Präsidenten der Welt«

    Pepe Mujica war dafür bekannt, dass er noch als Präsident von Uruguay ein bescheidenes Leben führte. Weit mehr als eine persönliche Marotte, war dies Teil seiner demokratischen Überzeugung: dass die Regierenden sich nicht über das Volk erheben dürfen.

    Von Guillermo Bervejillo

    27. Oktober 2025

    Donald Trump empfängt Javier Milei im Weißen Haus, 14. Oktober 2025.

    Amerikanische Staatshilfe für Argentiniens Staatszerstörer

    Donald Trump kürzt in Sozialstaat und öffentlichem Dienst, hat aber 20 Milliarden Dollar für Argentiniens libertären Präsidenten Javier Milei übrig. Das zeigt, dass es keinem von beiden um solide Finanzen geht, sondern nur um die Bereicherung ihrer Klasse.

    Von Chris Mills Rodrigo

    25. Oktober 2025