ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland
Menü

Tim Steins

    Ein Jahr nach der Invasion gedenken Angehörige der Opfer des Ukraine-Kriegs auf einem Friedhof in Butscha, 24. Februar 2023.

    Abnutzungskrieg – und kein Frieden in Sicht

    Putin hoffte, die Ukraine in wenigen Tagen zu erobern – und hat das Land stattdessen in einen blutigen Abnutzungskrieg gezwungen, der schon über ein Jahr andauert. Selbst wenn der derzeitige Patt von einer Seite durchbrochen werden sollte, ist eine Lösung des Konflikts kaum greifbar.

    Von Gregory Afinogenov

    17. März 2023

    Ousmane Sembène am Set von »Guelwaar«, 1992.

    100 Jahre Ousmane Sembène

    Der senegalesische Regisseur Ousmane Sembène ist als Vater des afrikanischen Kinos in die Geschichte eingegangen. Sein Werk verschrieb sich unverhohlen der Befreiung der afrikanischen Arbeiterklasse. Bis heute zeugen seine Filme vom Potenzial politischer Kunst.

    Von Tsogo Kupa

    01. März 2023

    Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán und der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki bei einem Treffen in Kattowitz, 30. Juni 2021.

    Wo sich Illiberalismus und Kapital die Hand reichen

    Angriffe auf die Rechtsstaatlichkeit, moderate Umverteilung und ein investitionsfreundliches Klima waren lange das Erfolgsrezept rechter Regierungen in Polen und Ungarn. Jetzt bedroht die Inflation dieses Modell – und damit auch den Erfolg der Rechten.

    Von Jan Boguslawski

    08. Februar 2023

    Zerstörtes Wohnhaus in Mariupol, 26. Septmeber 2022.

    Invasion der Investoren

    Schon jetzt wittern neokoloniale Aasgeier im Wiederaufbau der Ukraine das große Geschäft: Auf der Agenda stehen Deregulierung, Privatisierung und ein »effizientes Steuersystem« – und der Prozess ist bereits im Gang.

    Von Branko Marcetic

    03. Februar 2023

    Der Parteivorsitzende von Syriza und Oppositionsführer Alexis Tsipras in Athen, 23. Juli 2020.

    Die griechische Linke braucht eine Alternative zu Syriza

    Syrizas Kapitulation vor der Troika belastet die griechische Linke noch immer. Für die bevorstehenden Parlamentswahlen im Frühling braucht die Linke eine echte Alternative zur Sparpolitik.

    Von Costas Lapavitsas und Stathis Kouvelakis

    01. Februar 2023

    Allen Lobeshymnen zum Trotz hinterlässt Ardern ein durchwachsenes politisches Vermächtnis.

    Jacinda Arderns Amtszeit offenbart die Folgen liberaler Tatenlosigkeit

    Empathie und Mitgefühl waren die Werte, die Neuseelands Ex-Premierministerin Jacinda Ardern als Grundpfeiler ihrer Karriere bezeichnete. In der Politik ihrer Regierung hat sich das nicht niedergeschlagen.

    Von Branko Marcetic

    25. Januar 2023

    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Jacobin © 2023. Brumaire Verlag