ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Politik

Die blinde Verteidigung des Status quo führt zu politischer Leere.

Wir brauchen mehr Radikalität, nicht weniger

Mark Schieritz von der »Zeit« glaubt, nur eine gemäßigte Politik löse die Probleme unserer Gegenwart. Wer Radikaleres fordert, bediene bloß die Sensationslust. Das ist politische Realitätsverweigerung.

Von Otmar Tibes und Oliver Weber

03. Juli 2025

Wolfgang Kubicki auf dem FDP Bundesparteitag am 9. Februar 2025.

Kulturkampf wird die FDP nicht retten

Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann.

Von Nils Schniederjann

25. Juni 2025

Wladimir Putin und Donald Trump bei einem bilateralen Treffen während des G20-Gipfels in Hamburg 2017.

Warum Trump und Putin keine Konservativen sind

Vielfach wird angenommen, Donald Trump und Wladimir Putin verbinde ein gemeinsames konservatives Weltbild. In Wirklichkeit streben sie aber gar nicht in die Vergangenheit zurück, sondern treiben die antisoziale Logik unserer Gegenwart ins Extrem.

Von Fedor Agapov

18. Juni 2025

Nicht nur Markus Lanz bereitet Ralf Stegner immer wieder Kopfschmerzen – gemeinsam mit Rolf Mützenich, Norbert Walter-Borjans und den anderen Unterzeichnern des »Manifests« hat er jetzt einen Großteil der deutschen Medienlandschaft zur Weißglut gebracht.

Am SPD-Friedenspapier ist nichts Skandalöses

Die Aufregung um das »Manifest« der SPD-Linken zeugt weniger von einer »Naivität« der Verfasser als von der zunehmenden Nervosität derjenigen, die noch immer die Illusion vom ehrenvollen Wertewesten verteidigen, findet Ole Nymoen.

Von Ole Nymoen

16. Juni 2025

Feierliches Gelöbnis von Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr in Berlin, 20. Juli 2023.

Veteranen ehrt man am besten, indem man sich für Frieden einsetzt

Wem Veteranen wirklich am Herzen liegen, der muss Kriege beenden und verhindern, damit nicht noch mehr Menschen mit Körper und Seele für geopolitische Ambitionen von Regierungen bezahlen müssen. Einen Veteranentag als Rekrutierungsveranstaltung hilft niemandem.

Von Max Hauser

15. Juni 2025

Starke Polizeipräsenz bei einer propalästinensischen Demonstration in Berlin, 15. Mai 2025.

Mit KI gegen Palästina-Solidarität

In kaum einem Land wird vermeintlich antisemitische Israel-Kritik so verfolgt wie in Deutschland. Jetzt soll auch Künstliche Intelligenz dafür verwendet werden, Palästina-solidarische Stimmen zu unterdrücken.

Von Daniel G. B. Weissmann

12. Juni 2025