Joe Biden war mit dem Anspruch angetreten, der arbeiterfreundlichste Präsident seit Franklin D. Roosevelt zu werden. Doch sein technokratischer und marktbasierter Politikansatz hat die Demokraten nur noch weiter von der Tradition des New Deals weggeführt.
09. Januar 2025
Liberale und Konservative liefern Österreich lieber den Rechtsextremen aus, als Zugeständnisse im Sozialbereich zu machen. Damit zeigen sie erneut, was Linke schon immer wussten: Hinter dem Faschismus steht das Kapital.
06. Januar 2025
Der Konflikt zwischen rechten Hooligans eines großen Jerusalemer Fußballvereins und dem deutlich kleineren, fangeführten Stadtrivalen ist bezeichnend für die politischen Verhältnisse in Israel.
28. Dezember 2024
Die Linke steckt in einem Dilemma: Sie ist im Umfragetief, aber als mögliche Partnerin von Regierungen gefragt. In solchen Konstellationen bleibt der Partei kaum Raum für echte Gestaltung – und das hat sie in der Vergangenheit immer wieder geschwächt. Wenn sie wieder an Kraft gewinnen will, muss sie daraus Konsequenzen ziehen.
23. Dezember 2024
Die neoliberale Politik, die die AfD stark gemacht hat, droht sich unter der kommenden Regierung noch zu verschärfen. Die antifaschistische Antwort wäre eine Wirtschaftspolitik, die die Menschen ermächtigt und ihnen die Hoffnung gibt, dass es auch wieder bergauf gehen kann.
21. Dezember 2024
Andreas Babler weckte Hoffnungen auf eine linke Erneuerung der SPÖ. Diese Euphorie ist verflogen. Aus dem einstigen Marxisten ist ein Staatsmann geworden, der um jeden Preis regierungsfähig sein will.
13. Dezember 2024