ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Wirtschaft

Branko Milanović bei einem Auftritt in Wien, 28. Januar 2017.

Der Sturz des Neoliberalismus bringt nur noch mehr Zerstörung

Der Ökonom Branko Milanović ist einer der schärfsten Kritiker der globalen Ungleichheit. Im Interview spricht er über den Aufstieg Asiens, chinesische und amerikanische Eliten – und darüber, was nach dem Neoliberalismus kommt.

Interview mit Branko Milanović

14. November 2025

Gießer in der FWH Stahlguss GmbH in Mülheim an der Ruhr lassen Stahl in eine Gussform fließen, 24. November 2023.

Einen freien Stahlmarkt gab es nie

Auf dem Stahlgipfel versprach die Regierung Maßnahmen, um die Schlüsselindustrie vor chinesischem Stahl zu schützen. Doch Klagen über »unfaire« Praktiken Chinas sind scheinheilig, denn auch im Westen wird die Stahlindustrie seit jeher staatlich gestützt.

Von Karl Müller-Bahlke

13. November 2025

Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, auf einer Pressekonferenz in Washington, D.C., 7. Mai 2025.

Unabhängige Zentralbanken sind nicht unsere Freunde

Donald Trumps Angriffe auf die Federal Reserve sind bedenklich. Doch die Linke sollte sich nicht schützend vor die Unabhängigkeit der Zentralbanken stellen. Denn diese war das Produkt einer Ära, in der die Arbeiterbewegung geschlagen am Boden lag.

Von Dominik A. Leusder

12. November 2025

Ein immer größerer Teil der Agrarflächen Ostdeutschlands befindet sich im Besitz anonymer Investmentholdings.

Ostdeutschlands neue Junker sind unsichtbar

In Ostdeutschland sind die Agrarflächenpreise seit der Finanzkrise um 400 Prozent gestiegen, nur noch Großinvestoren können sie sich leisten. Diese bilden nun eine neue Junkerklasse, die Agrarsubventionen kassiert und auf einen Boom bei Erneuerbaren setzt.

Von Jonas Werner

10. November 2025

Bild zum JACOBIN-Artikel »»Unser Geldsystem erodiert die Demokratie««

»Unser Geldsystem erodiert die Demokratie«

Um zu einer gerechteren Gesellschaft zu kommen, braucht es ein anderes Geldsystem, findet die Juristin Katharina Pistor. Im Interview spricht sie über das Problem mit Krypto, die Zukunft des Euro und darüber, wie demokratische Banken funktionieren könnten.

Interview mit Katharina Pistor

07. November 2025

Berlin hat ein flächendeckendes Problem mit Vermietern, die sich nicht an Recht und Gesetz halten.

In Berlin wird Mietwucher jetzt wieder geahndet

Jahrelang wurden illegal hohe Mieten in Berlin kaum verfolgt. Nun muss eine Vermieterin erstmals wieder mehrere Zehntausend Euro Strafe zahlen, weil sie zu teuer vermietet hat – ein Erfolg der Berliner Linken im Kampf gegen Mietwucher.

Von Niklas Schenker, Lukas Klatte und Philipp Möller

04. November 2025