ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Wirtschaft

Gegen die Einführung einer Vermögensteuer wird hart lobbyiert, erklärt Linartas.

»Wir leben in einer Erben­gesellschaft, keiner Leistungs­gesellschaft«

In Deutschland wird so viel vererbt wie noch nie. Warum es eine progressive Einkommenssteuer gibt, während Vermögen und Erbschaften beinahe unangetastet bleiben, erklärt Martyna Linartas im Gespräch. 

Interview mit Martyna Berenika Linartas

22. August 2025

US-Konzerne, wie das von Jeff Bezos gegründete Unternehmen Amazon, sind für ihre aggressive Steuervermeidung berüchtigt.

»Viele Milliardäre zahlen weniger Steuern als die Mittelschicht«

Unternehmen erwirtschaften massive Gewinne, tragen aber immer weniger zur Finanzierung des Gemeinwohls bei – und die Politik hilft ihnen dabei. Für Ökonomin Sarah Godar ist klar: Die Gesellschaft muss wieder stärker an den Unternehmensgewinnen beteiligt werden.

Interview mit Sarah Godar

13. August 2025

Trump stört sich am Handelsdefizit zwischen der Schweiz und den USA.

Trump hat die Schweiz ins Visier genommen

Die Schweiz war ein bewährter Handelspartner der USA. Doch mit Strafzöllen in Höhe von 39 Prozent wurde kein Industrieland von Trumps Zollhammer härter getroffen. Um Massenentlassungen zu verhindern, braucht es jetzt einen Schutzschirm für die breite Mehrheit.

Von Dominic Iten

13. August 2025

Trump sichtlich zufrieden bei der Bekanntgabe des »Deals« in Turnberry, 27. Juli 2025.

Die EU kapituliert vor Donald Trump

Das Handelsabkommen, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Donald Trump abgeschlossen hat, ist eine Demütigung. Das ist kein »Deal«, sondern eine Abhängigkeitserklärung.

Von Ingar Solty

04. August 2025

Computersimulation der Zentrale von Cybersyn.

Eine demokratische Wirtschaft ist eine planende Wirtschaft

Lange war die Idee der Planwirtschaft durch die sowjetische Bürokratie diskreditiert. Doch für eine gerechte Zukunft wird eine demokratische Planung der Wirtschaft unumgänglich sein.

Von Hannah Bensussan

30. Juli 2025

Abriss der einsturzgefährdeten Brücke an der Wuhlheide in Berlin. Ob sie ersetzt wird, ist noch unklar. 28. Mai 2025.

Unternehmen jubeln – und die Kommunen zahlen den Preis

Der Investitionsbooster bedeutet eine milliardenschwere Entlastung für Unternehmen und reißt Löcher in die Haushalte der Kommunen. Nahverkehr, Jugendhilfe und anderen sozialen Angeboten droht die nächste Sparrunde.

Von Fabian Nehring

28. Juli 2025