ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Astrid Zimmermann ist Managing Editor bei JACOBIN.

    »Die Forderung, politische Fragen ohne Emotionalisierung zu behandeln, ist berechtigt. Wenn das in der Konsequenz aber zu einer Nichtbeachtung der Frage der Gewalt führt, dann ist eben genau das ein Ausweis analytischer Schwäche.«

    Gewalt ist keine Nebensache

    Von Jahr zu Jahr verschlimmert sich die Gewalt gegen Frauen, obwohl ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit steigt. Das bringt einen Feminismus, der aufs Ökonomische allein setzt, an seine Grenzen.

    Von Astrid Zimmermann

    10. September 2025

    TikTok-Mitarbeitende bei der Rally vor dem Arbeitsgericht in Berlin, 28. Juli 2025.

    TikTok-Beschäftigte zeigen, wie man sich gegen einen Tech-Giganten behauptet

    In Berlin will TikTok massenhaft Mitarbeitende durch eine KI ersetzen – sollte der Konzern Erfolg haben, wird es Nachahmer geben. Doch die Beschäftigten wehren sich mit dem weltweit ersten Streik bei einem Social-Media-Konzern.

    Von Astrid Zimmermann

    29. Juli 2025

    Protest gegen den Stellenabbau bei ThyssenKrupp Steel in Duisburg, 26. November
2024.

    Antifaschistische Wirtschaftspolitik ist gut, aber nicht genug

    Um dem Rechtsruck die Basis zu nehmen, ist eine antifaschistische Wirtschaftspolitik nötig. Aber sie wird nicht verordnet, sondern erkämpft werden müssen.

    Von Astrid Zimmermann

    30. Mai 2025

    VW-Elektrofahrzeuge werden in einer Montagehalle in Zwickau montiert, 24. Mai 2023.

    Nein, die Menschen in Deutschland arbeiten nicht zu wenig

    Die Behauptung, in Deutschland wird zu wenig gearbeitet, geht an der Realität vorbei – viele Beschäftigte sind längst am Limit. Friedrich Merz’ Appell, wieder mehr und länger zu arbeiten, ist kein Wohlstandsprogramm, sondern ein Angriff auf unseren Lebensstandard.

    Von Astrid Zimmermann

    23. Mai 2025

    Kanzler Merz alleine auf der Regierungsbank, 6. Mai 2025.

    Politik der schwindenden Mehrheiten

    Merz’ chaotischer Start entlarvt, wie fragil die schwarz-rote Regierungskoalition ist. Ihr verzweifelter Versuch, nach dem Ampel-Chaos Stabilität zu vermitteln, bedeutet im Klartext: Geschenke an die Unternehmen, Kürzungen für den Rest.

    Von Astrid Zimmermann

    07. Mai 2025

    »Viele haben mir gesagt, der beste Kampf gegen Rechts ist es, in Lichtenberg die AfD zu schlagen«, so Partei-Chefin Ines Schwerdtner.

    Wohin steuert die neue Linke?

    Ines Schwerdtner war früher Chefredakteurin dieses Magazins – bis sie inmitten der Krise der Linken in die Partei ging. Jetzt ist die Linke zurück und Ines Vorsitzende. Ein Gespräch darüber, was die Partei bräuchte, um widerständiger zu werden.

    Interview mit Ines Schwerdtner

    01. Mai 2025