Karl Schröders Roman »Klasse im Kampf« aus dem Jahr 1932 befasst sich mit den drängenden Fragen der Arbeiterbewegung – und ist heute genauso aktuell wie damals.
10. Januar 2025
Viele Psychologen machen Smartphones und soziale Medien für die Zunahme psychischer Erkrankungen verantwortlich. Dabei ignorieren sie den jahrzehntelangen wirtschaftlichen Niedergang und die wachsende Ungleichheit.
29. Dezember 2024
Der Konflikt zwischen rechten Hooligans eines großen Jerusalemer Fußballvereins und dem deutlich kleineren, fangeführten Stadtrivalen ist bezeichnend für die politischen Verhältnisse in Israel.
28. Dezember 2024
Der Marxismus gilt gemeinhin als antireligiös. Der Philosoph Alasdair MacIntyre sieht hingegen Überschneidungen: Christentum und Marxismus haben in der Menschheit immer wieder ein radikales Gefühl der Hoffnung auf eine gerechtere Welt geweckt.
25. Dezember 2024
Während der Krisen der letzten Dekaden haben Parteien der Sozialdemokratie ihre einstige Basis im Regen stehen lassen. Das rächt sich nun.
12. Dezember 2024
Menschen geben immer mehr Geld für ihre Gesundheit aus, doch die Lebenserwartung stagniert. Hinter diesem Boom steht die Überzeugung, Gesundheit sei eine Frage individueller Verantwortung und Krankheit ein Anzeichen persönlichen Versagens.
10. Dezember 2024