ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Internationales

Eine Grenzkontrolle findet statt am Grenzübergang Linken/Lubieszyn bei Stettin/Szczecin, 7. Juli 2025.

Die Grenzsicherung zwischen Polen und Deutschland ist gefährliche Symbolpolitik

Die gegenseitigen Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen sind Politik-Theater: Migration wird instrumentalisiert, um nationale Souveränität zu inszenieren und von innenpolitischen Problemen abzulenken. Der Preis dafür ist hoch.

Von Jan Opielka

12. Juli 2025

Trotz Chinas Aufstieg ist die Hegemonie der USA noch lange nicht vorüber, meint der Historiker Vijay Prashad.

»Multipolarität? Vielleicht irgendwann in der Zukunft«

Obwohl die globale Dominanz der USA bröckelt und China als Rivale auftritt, bleibt die unilaterale Weltordnung intakt, so der Historiker Vijay Prashad. Weshalb er die NATO für die gefährlichste Organisation der Welt hält, erklärt er im Interview.

Interview mit Vijay Prashad

08. Juli 2025

Lässt sich nicht provozieren: Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum in Mexiko-Stadt, 12. Juni 2025.

Mexikos Präsidentin zeigt, wie man sich gegen Trump behauptet

Mexiko ist ein Lieblingsfeind von Donald Trump. Claudia Sheinbaum macht vor, wie man der MAGA-Regierung die Stirn bietet.

Von Kurt Hackbarth

07. Juli 2025

Pedro Sánchez auf einer Pressekonferenz beim NATO-Gipfel im Juli 2024.

Spanien hat recht, sich der NATO-Aufrüstung zu widersetzen

Im Vorfeld des NATO-Gipfels hat der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez angekündigt, er werde keine 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben. Damit ist er eine der wenigen Stimmen der Vernunft gegen die Remilitarisierung Europas.

Von Eoghan Gilmartin

24. Juni 2025

US-Präsident Donald Trump verkündet am 21. Juni 2025 seine Militärschläge gegen den Iran. Hinter ihm stehen sein Vize JD Vance, Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Pete Hegseth.

Trump hat Frieden versprochen und Krieg geliefert

Trumps Angriff auf den Iran droht, nicht nur die Lage im Nahen Osten komplett zu eskalieren. Anstatt die nukleare Gefahr zu bannen, dürften nun weitere Staaten entscheiden, zu ihrem Schutz auf Atomwaffen statt auf das ausgehöhlte Völkerrecht zu setzen.

Von Branko Marcetic

23. Juni 2025

Zerstörungen in Teheran infolge der israelischen Luftangriffe, Aufnahme vom 13. Juni 2025.

Israels Angriff auf den Iran erweckt Regime-Change-Fantasien zu neuem Leben

Israel mag mit seinem US-gestützten Angriff auf den Iran seine militärische Überlegenheit bewiesen haben. Nichtsdestotrotz bleibt die alte Fantasie, durch immer weitere Kriege einen neuen Nahen Osten schaffen zu können, so unrealistisch und verhängnisvoll wie eh und je.

Interview mit Andreas Krieg

19. Juni 2025