ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland
Menü

Raul Rosenfelder hat in Frankfurt am Main Politikwissenschaften und Geschichte studiert und ist Praktikant beim JACOBIN.

    »Mark Fisher erkannte die Neue Linke als rationale Antwort auf die Versteinerung und ›Überstaatlichung‹ der Alten Linken.«

    Die Millennial Left auf der Couch

    Die Neue Alte Linke ist hin- und hergerissen zwischen Drogenkonsum und Abstinenz, Spontanität und Disziplin, Grundeinkommen und Planwirtschaft. Ihr jüngstes Trauma: Der Neoliberalismus stirbt – aber ohne ihr Zutun.

    Von Anton Jäger

    26. September 2023

    Danièle Obono auf einer Kundgebung des linken Bündnisses NUPES im März 2023.

    »Aufstände haben eine lange Tradition in Frankreich«

    Die Proteste in Frankreich diesen Sommer waren eine Revolte gegen Polizeigewalt und Racial Profiling. Für die linke Abgeordnete Danièle Obono ist es höchste Zeit, dass man gegen den strukturellen Rassismus aufbegehrt.

    25. September 2023

    Bernie Sanders und der UAW-Vorsitzende Shawn Fain auf einer Kundgebung.

    Bernies politische Revolution setzt sich fort in den Betrieben

    Der massive Streik der Autogewerkschaft UAW zeigt: Die US-Arbeiterbewegung ist zurück. Nicht zuletzt dank Bernie Sanders, denn seine Präsidentschaftskampagnen motivierten eine neue Generation, gegen Ungleichheit und Konzernmacht anzutreten.

    Von Nick French

    18. September 2023

    Alexandria Ocasio-Cortez trifft sich mit dem chilenischen Präsidenten Gabriel Boric in Santiago, Chile, 18. August 2023.

    AOC: »Was Lateinamerika will, ist Souveränität«

    Alexandria Ocasio-Cortez sprach mit JACOBIN nach ihrer jüngsten Reise nach Lateinamerika über die Verbrechen der USA in der Region und die Kämpfe für Gerechtigkeit und Demokratie in beiden Amerikas.

    12. September 2023

    Salvador Allende im Jahr 1972 vor einer jubelnden Menschenmenge in Santiago de Chile.

    Allende lebt

    Heute vor 50 Jahren starb der chilenische Präsident Salvador Allende im Zuge eines vom Westen unterstützten Militärputsches. Sein Projekt eines demokratischen und pluralistischen Sozialismus inspiriert bis heute.

    Von Victor Figueroa

    11. September 2023

    Weitaus bedrohlicher als diese Alien-Darsteller auf der Gamescom ist ein militärisch-industrieller Komplex, der fernab von demokratischer Aufsicht über riesige Budgets verfügen kann.

    Aliens hin oder her, die Intransparenz der US-Regierung ist ein Problem

    Die UFO-Anhörungen im US-Kongress haben keine Beweise über abgestürzte Raumschiffe zutage gefördert. Dass die Regierung die Existenz von Außerirdischen vertuscht, ist eher unwahrscheinlich. Dennoch sollte ihre Geheimniskrämerei misstrauisch stimmen.

    Von Ben Burgis

    30. August 2023