ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Thomas Zimmermann ist Print Editor bei JACOBIN.

    Clara Mattei macht Wirtschaftstheorie in einer Weise, »die mit diesem Top-Down-Ansatz bricht, bei dem sich ökonomische Fachleute um wirtschaftliche Fragen kümmern und der Rest der Menschen nur zusehen und alles hinnehmen soll«.

    Milei und Musk machen nichts Neues

    Clara Mattei, Expertin für die Geschichte von Austerität und Faschismus, spricht über Javier Mileis Kettensäge, Elon Musks ausgestreckten Arm, Aufrüstung an der Schuldenbremse vorbei und Alternativen zur Kürzungspolitik.

    Interview mit Clara Mattei

    01. Mai 2025

    Christian Lindner verschwindet langsam aber sicher von der Bildfläche. Aber ein neuer Stern der Freiheit ist im Aufstieg begriffen – ist es vielleicht die Linkspartei?

    Es braucht eine Partei der Freiheit im Bundestag

    Wenn sogenannte Liberale von Freiheit sprechen, dann wollen sie Wirtschaftseliten von demokratischer Kontrolle befreien. Das Ausscheiden der FDP eröffnet der Linken jetzt eine Chance, den Begriff der Freiheit für die arbeitende Mehrheit zurückzugewinnen.

    Von Thomas Zimmermann

    25. März 2025

    »Der Utopismus ist auf die aus gelebter Erfahrung erwachsende Überzeugung angewiesen, dass gesellschaftlicher Wandel und eine radikal andere Zukunft möglich sind.«

    Ein Sinn für Utopie

    Am 22. September 2024 ist der bedeutende marxistische Kulturtheoretiker Fredric Jameson verstorben. In diesem Essay, den er im Jahr zuvor verfasste, manövriert er durch die vielen Widersprüche des utopischen Denkens und Fühlens.

    Von Fredric Jameson

    06. Dezember 2024

    »Die Schuldenbremse, das ist der Mast, an den Politikerinnen und Politiker sich selbst ketten.«

    Was verteidigen die Demokratie­verteidiger?

    Unsere Politiker inszenieren sich in Wahlkämpfen und auf der Weltbühne als Schutzherren der Demokratie. Doch eigentlich stehen sie für ein System ein, das nur so viel Mitbestimmung zulässt, wie die Reichen verkraften können.

    Von Thomas Zimmermann

    02. Oktober 2024

    »Bei der Austerität geht es nicht darum, weniger auszugeben, sondern darum, auf die ›richtige‹ Art auszugeben – zugunsten der Wirtschafts- und Finanzelite.«

    Wie die Austerität unsere Demokratie aushöhlt

    Austerität ist nicht einfach nur »schlechte Politik«. Sie ist ein hundert Jahre altes Projekt, um die Demokratie in dem Bereich zu untergraben, der unser Leben am stärksten beeinflusst.

    Von Clara Mattei und Aditya Singh

    02. Oktober 2024

    Ein Piktogramm des Ökonomen und Grafikers Otto Neurath aus den 1920ern, das den Aufgabenkreis der neu gegründeten Arbeiterkammer anschaulich machen sollte.

    Ein Parlament und Thinktank für die Arbeiter

    In den vergangenen Monaten haben Österreichs Beschäftigte eine neue Arbeiterkammer gewählt. Der Historiker Florian Wenninger erklärt, wie diese besondere Klassenorganisation entstand – und wie die Arbeiterdemokratie heute dem politischen Rechtstrend trotzt.

    Interview mit Florian Wenninger

    05. Juni 2024