ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Thomas Zimmermann ist Print Editor bei JACOBIN.

    Zarah Sultana umarmt Jeremy Corbyn während eines Besuchs beim Bahnarbeiterstreik in London, 18. August 2022.

    Your Party hat sich in sich selbst verloren

    Das öffentliche Zerwürfnis in der entstehenden Partei von Jeremy Corbyn und Zarah Sultana offenbart ein Grundproblem der heutigen Linken: Sie beschäftigt sich vor allem mit sich selbst anstatt mit der Klasse, die sie mobilisieren will.

    Von Bhaskar Sunkara

    25. September 2025

    Charlie Kirk spricht auf der Republican National Convention im Juli 2024.

    Der Mord an Charlie Kirk ist eine Katastrophe

    Charlie Kirks Ermordung droht die US-Rechte weiter aufzuwiegeln und die Hoffnung auf sozialen Fortschritt zu erlöschen. Denn dass politische Kämpfe mit Worten und nicht Patronen ausgetragen werden, ist eine Überlebensfrage für die Demokratie und die Linke.

    Von Ben Burgis und Meagan Day

    12. September 2025

    »Wenn die Linke dann einmal regiert, dann sollte sie das in einer Weise tun, die nicht einfach nur ›weniger schlimm‹ ist.«

    Drei Stufen zum Glück

    Führt ein Weg von Sozialsprechstunden zum demokratischen Sozialismus?

    Von Thomas Zimmermann

    10. September 2025

    Bild zum JACOBIN-Artikel »Der Gehaltsdeckel ist eine Frage der Demokratie«

    Der Gehaltsdeckel ist eine Frage der Demokratie

    Wenn Linke-Politiker ihre Gehälter begrenzen, hat das nichts mit Idealismus oder Populismus zu tun. Es geht darum, die Politik an die materiellen Interessen der arbeitenden Mehrheit zu binden. Höchste Zeit, dass der Gehaltsdeckel zum Standard wird.

    Von Thomas Zimmermann

    16. August 2025

    Alice Weidel zeigt im Bundestag in Richtung Linksfraktion.

    Was die AfD sich von der Linken wünscht

    Die geleakte Strategie der AfD sieht in der Linkspartei einen nützlichen Idioten, um durch Kulturkämpfe die Gesellschaft in für sie vorteilhafter Weise zu polarisieren. Die Linke sollte da in keiner Weise mitspielen.

    Von Thomas Zimmermann

    09. Juli 2025

    Die Sankey-Kommission zur Neuordnung der Kohlenindustrie, Illustration von der Titelseite der Zeitschrift »The Sphere« vom 15. März 1919.

    Wie Austerität die britische Revolution von 1919 ausbremste

    1919 war Großbritannien kurz davor, seine Kohleindustrie in demokratische Verwaltung durch die Bergarbeiter zu übergeben. Doch die Erfindung der Austerität verhinderte den gesellschaftlichen Aufbruch. Ein Auszug aus »Die Ordnung des Kapitals« von Clara Mattei.

    Von Clara Mattei

    30. Juni 2025