ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Ideengeschichte

»Nach Walter Benjamin wagen Revolutionäre einen ›Tigersprung ins Vergangene‹, indem sie Praktiken und Ideen wiederbeleben, die möglicherweise Hunderte von Jahren zurückreichen.«

Verteidigung des Fortschritts

Eine Linke ohne Fortschritt ist eine Linke ohne Zukunft.

Von Samuel Farber

01. Mai 2025

Salvador Allende führte als chilenischer Präsident eine Bodenreform durch, verstaatlichte Schlüsselindustrien und Rohstoffe und ließ massenhaft Wohnhäuser errichten, bis 1973 ein Militärputsch dem sozialistischen Aufbruch Chiles und dem Leben Allendes ein Ende setzte.

Jenseits der Sozialdemokratie

Es gibt einen anderen Weg für linke Kräfte im Kapitalismus, als den sozialdemokratischen Parteien in die völlige Selbstaufgabe zu folgen.

Von Ralph Miliband und Marcel Liebman

01. Mai 2025

Christian Lindner verschwindet langsam aber sicher von der Bildfläche. Aber ein neuer Stern der Freiheit ist im Aufstieg begriffen – ist es vielleicht die Linkspartei?

Es braucht eine Partei der Freiheit im Bundestag

Wenn sogenannte Liberale von Freiheit sprechen, dann wollen sie Wirtschaftseliten von demokratischer Kontrolle befreien. Das Ausscheiden der FDP eröffnet der Linken jetzt eine Chance, den Begriff der Freiheit für die arbeitende Mehrheit zurückzugewinnen.

Von Thomas Zimmermann

25. März 2025

Viele wirtschafts­wissenschaftliche Fakultäten stehen in der Tradition der Neoklassik – das Center of Heterodox Economics will Ökonomie neu denken (Symbolbild).

Den Konsens der Austerität durchbrechen

Viele wirtschafts­wissenschaftliche Institute halten sklavisch an den Dogmen des freien Marktes fest. Ein neues Forschungszentrum will dem ein Ende setzen und Ökonomen ausbilden, die sich weigern, ein System zu verteidigen, das nur wenigen dient.

Von Clara Mattei

05. März 2025

Elon Musk und der argentinische Präsident Javier Milei auf der Conservative Political Action Conference (CPAC) in National Maryland, USA, 20. Februar 2025.

Diktatur der CEOs

Libertäre wie Elon Musk oder Javier Milei sprechen von Freiheit. Was sie wirklich fordern, ist eine Diktatur der Unternehmer.

Von Marcus Staiger

01. März 2025

Vordenker einer intervenierenden Soziologie: Michael Burawoy.

Michael Burawoy: Soziologe im Kampf für eine befreite Gesellschaft

Am 3. Februar 2025 verstarb der marxistische Soziologe und Humanist Michael Burawoy. Er hinterlässt uns ein Vermächtnis, das es weiterzutragen gilt: eine Sozialwissenschaft, die den Elfenbeinturm verlässt und sich zur Gesellschaft hin öffnet.

Von Klaus Dörre

13. Februar 2025