ABO
Das Online-Magazin von JACOBIN Deutschland

Ideengeschichte

In Marx' Kritik an der bürgerlichen Demokratie findet sich eine utopische Vision kollektiver Selbstregierung.

Marx war ein Verfechter der Demokratie

Marx war nicht nur ein Demokratieskeptiker. In dem neuen Buch »Marx als Demokrat« zeigt Alex Demirović: Marx wollte die demokratische Idee kollektiver Selbstverwaltung aus ihrer Erstarrung in bürgerlichen Institutionen befreien.

Von Julia Werthmann

04. September 2025

Bild zum JACOBIN-Artikel »Der Gehaltsdeckel ist eine Frage der Demokratie«

Der Gehaltsdeckel ist eine Frage der Demokratie

Wenn Linke-Politiker ihre Gehälter begrenzen, hat das nichts mit Idealismus oder Populismus zu tun. Es geht darum, die Politik an die materiellen Interessen der arbeitenden Mehrheit zu binden. Höchste Zeit, dass der Gehaltsdeckel zum Standard wird.

Von Thomas Zimmermann

16. August 2025

Hannah Arendt, 1963.

Heidegger ohne Heidegger

Hannah Arendt gilt als moralische Instanz der Linken, Martin Heidegger als kompromittierter NS-Sympathisant. Beide eint ein radikaler Aristokratismus. Wer diese unbequeme Verwandtschaft nicht wahrhaben will, ersetzt kritische Analyse durch blinde Verehrung. Eine Replik.

Von Emmanuel Faye

20. Juli 2025

Harry Braverman, Aufnahme von 1949. Im Hintergrund die Cover-Grafik der englischen Erstausgabe von »Labor and Monopoly Capital«.

Ein halbes Jahrhundert »Die Arbeit im modernen Produktionsprozess«

Vor 50 Jahren veröffentlichte der Metallarbeiter und Intellektuelle Harry Braverman seine Studie über die Degradierung der Arbeit im entwickelten Kapitalismus. Der 100.000-fach verkaufte Klassiker hat viele Aspekte der heutigen Arbeitswelt vorhergesehen.

Von Sophina Clark und Daniel Judt

21. Juni 2025

Denkern wie Walter Benjamin wirft Samuel Farber vor, sich in Reaktion auf die Niederlage des Marxismus von der Politik distanziert und der Philosophie zugewandt zu haben.

Kapitalistischer »Fortschritt« führt in die Katastrophe

Die Fortschrittsskepsis von Denkern wie Walter Benjamin endet in einer Sackgasse, argumentiert Samuel Farber in der aktuellen Ausgabe von JACOBIN. Michael Löwy widerspricht: Der kapitalistische Fortschrittsbegriff bedroht das menschliche Überleben. Eine Replik.

Von Michael Löwy

27. Mai 2025

»Nach Walter Benjamin wagen Revolutionäre einen ›Tigersprung ins Vergangene‹, indem sie Praktiken und Ideen wiederbeleben, die möglicherweise Hunderte von Jahren zurückreichen.«

Verteidigung des Fortschritts

Eine Linke ohne Fortschritt ist eine Linke ohne Zukunft.

Von Samuel Farber

01. Mai 2025